Archiv der Kategorie: Berufsorientierung

Bewerbungsschreiben einmal anders

Zu Beginn des neuen Jahres durften wir, die Klasse 9b der Zentralschule Adorf, am 3. Januar 2024 einen besonderen Projekttag im Fach WTH verbringen.

Der Tag stand ganz unter dem Motto: Bewerbungstraining. Wir haben gelernt, besser mit MS-Office umgehen zu können und wie wir Lebensläufe und Bewerbungen am PC geschickt schreiben. Dazu gehörten auch Recherchen auf den Firmenwebseiten, um die Anforderungen sowie Voraussetzungen der einzelnen Unternehmen kennenzulernen. Wenn wir nicht weiter wussten, haben uns unsere Lehrer sehr geholfen und viele tolle Tipps gegeben. Am Ende des Tages sind dadurch mehrere individuelle Lebensläufe und Bewerbungen für die Ausbildung entstanden.
Es war eine tolle Idee, so etwas zu organisieren, denn jetzt wissen wir, wie man Bewerbungen am Computer richtig schreibt und formatiert.


E. Salzmesser (Klasse 9b)

Schüler-Praxis-Tage bei der Deutschen Bahn: Eine spannende und lehrreiche Reise zur Elstertalbrücke

Im Rahmen eines Projekttages begaben sich am 12. September 2023 die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8a der Zentralschule Adorf, begleitet von ihren WTH-Lehrern und ihrer Praxisberaterin, auf eine spannende und lehrreiche Reise zur Elstertalbrücke im schönen Vogtland.

Die Elstertalbrücke im Vogtland ist mit rund zwölf Millionen verbauten Steinen die zweitgrößte Ziegelsteinbrücke der Welt. Nun aber hat die von 1846 bis 1851 errichtete Brücke das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht und muss umfangreich saniert werden.

Die Deutsche Bahn ermöglichte den Jugendlichen im Rahmen dieses Bauprojektes eine einzigartige Erfahrung, bei der sie nicht nur viele Fakten über die Elstertalbrücke und die Berufsmöglichkeiten bei der Deutschen Bahn erfahren konnten, sondern auch eine Führung über die Elsterbrücke mit atemberaubendem Ausblick erleben durften.

Nach einer kurzen Vorstellung des Projektes, durch die Verantwortlichen vor Ort, ging es hoch hinauf in das Gleisbett. Vorsicht war geboten – denn trotz der Bauarbeiten – fahren die Züge dort einspurig an den Bauarbeitern vorbei. Für die besonders mutigen und schwindelfreien Schüler ging es im Anschluss auf das Baugerüst rund um die Elstertalbrücke. Wer kann schon von sich behaupten, einmal im Torbogen einer 68m hohen Brücke gestanden zu haben.

Wieder sicher am Boden angekommen, wurde in Gruppen die eigene Baukunst getestet. Jedes Schülerteam baute seine eigene Brücke aus Papier oder Holz und testete im Anschluss, wieviel Tragkraft die eigene Konstruktion hat. Die „Ingenieure“ der stabilsten Brücke konnten sich über einen kleinen Preis und einen Applaus der Klasse freuen. 

Mit vielen Eindrücken im Gepäck traten die Schüler ihre Heimreise an. Sie konnten nicht nur ihre Heimat besser kennenlernen, sondern auch als Team eine unvergessliche Erfahrung sammeln, die allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Bereits vor dem Projekttag haben die Achtklässler im WTH- Unterricht Aufgaben erhalten, welche sie im Nachgang vor der Klasse präsentieren.

Ein großes Dankeschön gilt der Deutschen Bahn, für die Ermöglichung dieses besonderen Ausflugs.

Stillgestanden! Ein Tag bei der Bundeswehr

Am 30. August machte sich die gesamte Klassenstufe 9 der Zentralschule Adorf auf nach Gleina im Altenburger Land, um dort den Stützpunkt der Bundeswehr zu besuchen.

Bereits an der Wache des Zufahrtstores gab es klare Anweisungen in bekannter militärischer Manier. Schnell an den Umgangston gewöhnt, durchliefen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Stationen der Bundeswehr. Von Luftwaffe über das Heer bis zur Marine erfuhren sie allerhand Wissenswertes über berufliche Perspektiven. Besonders die Möglichkeiten der Ausbildung in unzähligen zivilen Berufen gestalteten die Auswahl deutlich größer als bisher gedacht. Sie reichten weit über den Dienst an der Waffe hinaus. So scheuten sich die informierenden Offiziere auch nicht, klare Vor- und Nachteile zu benennen, wie es sie wohl in jedem Berufszweig gibt.

Viel Kraft war beim Tragen des Marschrucksacks oder der Bergung mit Krankentrage gefragt. Auch für technisch Interessierte gab es ausreichend Wissenswertes über Fahrzeuge, Schiffe und Flugzeuge zu erfahren. Mancher saß zum ersten Mal überhaupt in einem LKW oder Hubschrauber.

Nach einem ganzen Tag im freien Feld traten wir, ungeachtet der äußerst kreativen und talentierten Tarnung unserer Schüler, am Nachmittag vollzählig den „Rückzug“ nach Adorf an.

Ausbildungen entdecken mit VR-Brillen

Über 320 verschiedene Ausbildungen gibt es in Deutschland. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 galt es einige davon in 360°-Rundgängen zu entdecken.

Mit den VR-Brillen von DEIN ERSTER TAG erkundeten sie verschiedene Unternehmen und typische Aufgabengebiete. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Touren durch verschiedene Berufsfelder. Diejenigen die gerade keine VR-Brille nutzen konnten, haben ein Tablet der Schule mit dem BerUFO verbunden und in den „kurz erklärt“-Videos eine der angebotenen Ausbildungen vorgestellt bekommen. Ob die Ausbildung zum Bankkaufmann wohl zu mir passt oder doch lieber die zum Industriekaufmann, überlegte Oskar und schaute sich beide Videos an. Welche Voraussetzungen, Stärken und Fähigkeiten sind besonders gefragt? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Ob eine der beiden Berufe tatsächlich etwas für ihn ist, kann er im nächsten Praktikum herausfinden.

Kristin Loose
Praxisberaterin Zentralschule

Besuch der Ausbildungsmesse Vogtland

Die größte Ausbildungsmesse im Vogtland fand mittlerweile zum 3. Mal als Open-Air-Veranstaltung statt. Am Donnerstag, 8. Juni präsentierten sich über 200 Unternehmen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Angeboten zu Praktika und Ferienarbeit im Vogtlandstadion in Plauen.

Pünktlich zur Öffnung der Tore um 14 Uhr trafen die Schülerinnen und Schüler der Zentralschule Adorf ein. Einen Bustransfer von der Oberschule zur Ausbildungsmesse und wieder zurück, organisierte die Praxisberaterin. Der zweistündige Besuch verging wie im Flug bei dem vielfältigen Informationsangebot wie auch den Mitmach- und Probierstationen der ausstellenden Firmen, welche im gesamten Stadion-Bereich verteilt waren.

K. Loose
Praxisberaterin

Berufsorientierungsmesse 2023 – ein großer Erfolg

Der Andrang auf den Fluren der Zentralschule Adorf war am Dienstag, 21. März wieder groß. Über 40 Unternehmen, Berufsschulzentren und Behörden bauten an dem Nachmittag ihre Stände im Schulgebäude auf. Sie informierten über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, wie auch Praktika und Ferienjob. Zwei Stunden in denen die Zentralschülerinnen und -schüler sowie Besucher der BO-Messe sich Zeit zum Erkunden nehmen konnten. „Eine tolle Möglichkeit, für Schülerinnen und Schüler, welche ab der achten Klasse teilnehmen. Sie können in direkten Austausch mit den regionalen Unternehmen gehen und herausfinden, welche Anforderungen und Tätigkeiten einzelne Berufe mit sich bringen. Ideal für die Suche nach einem Praktikumsplatz oder bestenfalls nach einer Ausbildung.“, so die Praxisberaterin der Oberschule.
Neben der Lebensgarten GmbH, GEWA music GmbH und der Naue GmbH & Co. KG präsentierten sich in diesem Jahr auch wieder die Paracelsus Kliniken Adorf/Schöneck den Besuchern. Viel los war auch an den Ständen der Unternehmen, welche erstmalig auf der Berufsorientierungsmesse der Zentralschule ausstellten, wie der Handwerkskammer Sachsen, der Länderbahn GmbH aus Neumark oder auch dem Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Sachsen).
Wir danken allen Besuchern für die rege Teilnahme sowie den Unternehmen, Behörden und Berufschulzentren für deren Mitwirkung, deren tolle Präsenz sowie die vielen Informationen und freuen uns auf das nächste Jahr.

K.Loose
Praxisberaterin

Schau Rein

SCHAU REIN – Zentralschüler blicken hinter die Kulissen

In der Woche vom 13. bis 18. März öffneten zur SCHAU REIN-Woche sächsische Unternehmen wieder ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen. In der jährlich stattfindenden Aktion können Schülerinnen und Schüler direkt Praxisluft schnuppern und damit regionale Unternehmen wie auch deren Ausbildungen kennenlernen.

In einer Sonderaktion, organisiert vom Vogtlandkreis, durften am 14. März unsere Zentralschüler der 8. Klassenstufe in vier Unternehmen im Oberen Vogtland schnuppern. Bei einer Runde durch den Wald des Sachsenforsts in Schöneck erhielten sie Informationen zum Beruf des Forstwirts, praktisch ausprobieren durfte sich eine Gruppe der Oberschüler im Zimmer-Service wie auch in der Küche der DJH Jugendherberge Schöneck, zudem wurden Berufe des Hotel- und Gaststättengewerbes aufgezeigt. Bei der TechniSat Vogtland GmbH gab es zum Firmenrundgang viele Informationen rund um das Unternehmen, zu den Ausbildungen wie auch Möglichkeiten zu Praktika und Ferienarbeit. Den vielfältigen Beruf des Augenoptikers wurde uns in der Markneukirchener Filiale der Lange Optik GmbH unter vielen praktischen Aspekten vorgestellt.

Wir möchten uns ganz herzlich für das tolle Engagement, die Freundlichkeit und die vielen Informationen rund um verschiedenste Ausbildungen und Berufe bei allen Unternehmen bedanken.

K.Loose

Praxisberaterin

Im Forstbezirk Schöneck

Berufsorientierungsmesse 2023

Eine feste Institution ist die Berufsorientierungsmesse an der Zentralschule Adorf seit Jahren. Am 21. März werden von 16 – 18 Uhr wieder zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus der Region, Behörden und Berufsschulzentren ihre Angebote vorstellen. Schülerinnen und Schüler der Zentralschule, Eltern und Interessenten haben so die Möglichkeit direkt mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Sie sollten sich den Termin auf jeden Fall vormerken!

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Tag der offenen Tür an der Zentralschule

Am 7.10.2022 fand am Nachmittag endlich wieder der Tag der offenen Tür an unserer Schule statt, den viele Interessierte wahrnahmen. Es gab ja auch viel zu entdecke!  In Physik und Informatik fanden Experimente statt, in Kunst konnte man kleine Stoffbeutel oder Leinwände bemalen, in der Turnhalle standen verschiedene Bewegungsangebote auf dem Programm. Besucher konnten sich auch über die verschiedenen Fächer, die Ganztagesangebote, die Schulsozialarbeit, Berufsorientierung und die Klimaschule informieren.

Schön, dass so viele den Weg in unsere Schule gefunden haben. Es war ein gelungener Nachmittag!

Berufsorientierungsmesse war ein großer Erfolg

Zufriedene Aussteller, zufriedene Zentralschüler

Nach zweijähriger Pause fand am 22. März 2022 an der Zentralschule Adorf – Oberschule wieder eine Berufsorientierungsmesse statt. Über 30 Unternehmen, Behörden und Berufsschulzentren hatten sich für diesen Nachmittag angemeldet. Mit dabei waren unter anderem Betriebe und Firmen aus dem Handwerk, der Industrie sowie aus der Gesundheit, Pflege und den medizinisch-therapeutischen Bereichen.

Die Zentralschüler nahmen ab der 8. Klassenstufe teil, um so mit den Firmen in Kontakt zu treten. Für die Achtklässler hieß es Kontakte knüpfen für das bevorstehende erste Praktikum am Ende des Schuljahres. Die Vorabgangsklassen sowie unsere zehnten Klassen konnten sich über die teilnehmenden Unternehmen und deren Ausbildungsmöglichkeiten informieren. Diejenigen Schülerinnen und Schüler, welche sich für eine Ausbildung bei der Polizei Sachsen interessierten, hatten zudem die Möglichkeit, sich in Teilen des polizeilichen Sporttestes auszuprobieren.

Wir danken unseren Zentralschülern für die rege Teilnahme sowie allen Unternehmen, Behörden und Berufschulzentren für deren Mitwirkung, deren großartige Präsenz sowie die vielen Informationen für unsere Schülerinnen und Schüler.

Bis zum nächsten Jahr….