Archiv der Kategorie: Gk

Ausfahrt zum Sächsischen Landtag

Am 09.03.2023 besuchten wir, die Klasse 9a und 9b der Zentralschule Adorf, den Sächsischen Landtag in Dresden. Zuerst wurden wir über den Aufbau, die Geschichte und die Architektur informiert. Wir begingen einen Rundgang vom Eingang, zur Lobby, in den Plenarsaal bis in den Konferenzraum. In der Lobby wurden wir noch einmal mit der Architektur vertraut gemacht, die an den früheren Dresdner Hafen erinnert. Danach liefen wir in den Plenarsaal und stellten eine Debatte über einen Gesetzentwurf „Handybenutzung in der Pause“ nach. Dafür wurden wir in drei Parteien bzw. Fraktionen eingeteilt. Die erste Partei war dafür, die zweite dagegen und die dritte enthielt sich der Stimme bzw. verhielt sich neutral. Wir fanden reichlich Pro- und Contra-Argumente, doch am Ende entschied sich eine sehr deutliche Mehrheit für die Handynutzung. Zum Schluss nahmen sich ein Abgeordneter aus der CDU (Andreas Heinz) und ein Abgeordneter der Linken (Rico Gebhardt) für uns und unsere Fragen (u. a. Wie sind Sie Abgeordneter geworden? Wie stehen Sie zu Russland? Was meinen Sie zu den Klimaklebern?)Zeit. Wir fanden es gut, dass die Abgeordneten sehr ehrlich zu uns waren, hätten uns aber noch ein wenig mehr Zeit gewünscht, sodass wir auf die Fragen hätten noch mehr eingehen können. Insgesamt hat es uns allen aber sehr gefallen und es war sehr informativ. Wir durften uns vieles anschauen und es war ein einmaliges Erlebnis.

Tag der offenen Tür an der Zentralschule

Am 7.10.2022 fand am Nachmittag endlich wieder der Tag der offenen Tür an unserer Schule statt, den viele Interessierte wahrnahmen. Es gab ja auch viel zu entdecke!  In Physik und Informatik fanden Experimente statt, in Kunst konnte man kleine Stoffbeutel oder Leinwände bemalen, in der Turnhalle standen verschiedene Bewegungsangebote auf dem Programm. Besucher konnten sich auch über die verschiedenen Fächer, die Ganztagesangebote, die Schulsozialarbeit, Berufsorientierung und die Klimaschule informieren.

Schön, dass so viele den Weg in unsere Schule gefunden haben. Es war ein gelungener Nachmittag!

Bundestagswahl 2021 – nicht nur etwas für Erwachsene

Im Rahmen der Bundestagswahl 2021 nahmen die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen der Zentralschule erneut am bundesweiten Projekt der Juniorwahl teil.

Ziel dieses Projektes ist eine möglichst realitätsnahe Simulation der echten Wahlen, an denen die Jugendlichen aufgrund ihres Alters noch nicht teilnehmen dürfen. Somit war es selbstverständlich, dass ein Wahllokal eingerichtet und mit Wahlurne und Wahlkabinen ausgestattet wurde. Im Vorfeld der Wahl erhielten die Schüler und Schülerinnen natürlich auch eine Wahlbenachrichtigung, die sie zu ihrer Stimmabgabe mitbringen mussten. Die freiwilligen Wahlhelfer achteten auf den ordnungsgemäßen Ablauf im Wahllokal und zählten am Ende gemeinsam mit ihrer Lehrerin die Stimmen aus.

Ein herzlicher Dank geht an alle Wahlhelfer, die diese Wahl tatkräftig unterstützten, und die Chance, einen Blick hinter die Kulissen einer Wahl zu werfen, nutzten!

Unsere Wahlhelfer