Wie in jedem Jahr gibt es zu Beginn des Schuljahres an der Zentralschule Adorf eine Zusammenkunft der besten Schülerinnen und Schüler aus dem vergangenen Schuljahr. Dort wird bei leckerer Pizza mit dem Schulleiter, Herrn Baumgärtel, über die Vorhaben im aktuellen Schuljahr diskutiert. Am Ende des Schuljahres 2023/24 soll es für die Besten aus jeder Klasse eine gemeinsame Exkursion geben.
Liebe Schülerinnen und Schüler der Zentralschule, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, an unserer Schule gibt es in der Klasse 6a ein Mädchen mit einer besonderen Begabung. In den letzten Monaten hat Adele in den Pausen, während die anderen Kinder gegessen oder Spiele gemacht haben, immer wieder fleißig gezeichnet. Das Ergebnis ist ein wunderschöner Comic. Die gezeichneten Sachverhalte haben sich so zwar nicht abgespielt, aber die Figuren existieren tatsächlich und sind stolz im Comic abgebildet worden zu sein. Aus diesem Grund weisen wir aber auch darauf hin, dass dieser Comic nur per Computer, Tablet oder Handy angeschaut werden darf. Das Ausdrucken, die Weiterverbreitung in gedruckter oder in digitaler Form ist nicht gestattet. Wir bitten um Beachtung des Urheberrechts. Wir wünschen viel Spaß beim Betrachten und Lesen.
Über 320 verschiedene Ausbildungen gibt es in Deutschland. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 galt es einige davon in 360°-Rundgängen zu entdecken.
Mit den VR-Brillen von DEIN ERSTER TAG erkundeten sie verschiedene Unternehmen und typische Aufgabengebiete. Die Schülerinnen und Schüler waren begeistert von den Touren durch verschiedene Berufsfelder. Diejenigen die gerade keine VR-Brille nutzen konnten, haben ein Tablet der Schule mit dem BerUFO verbunden und in den „kurz erklärt“-Videos eine der angebotenen Ausbildungen vorgestellt bekommen. Ob die Ausbildung zum Bankkaufmann wohl zu mir passt oder doch lieber die zum Industriekaufmann, überlegte Oskar und schaute sich beide Videos an. Welche Voraussetzungen, Stärken und Fähigkeiten sind besonders gefragt? Wie sieht der Arbeitsalltag aus? Ob eine der beiden Berufe tatsächlich etwas für ihn ist, kann er im nächsten Praktikum herausfinden.
Die größte Ausbildungsmesse im Vogtland fand mittlerweile zum 3. Mal als Open-Air-Veranstaltung statt. Am Donnerstag, 8. Juni präsentierten sich über 200 Unternehmen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten sowie Angeboten zu Praktika und Ferienarbeit im Vogtlandstadion in Plauen.
Pünktlich zur Öffnung der Tore um 14 Uhr trafen die Schülerinnen und Schüler der Zentralschule Adorf ein. Einen Bustransfer von der Oberschule zur Ausbildungsmesse und wieder zurück, organisierte die Praxisberaterin. Der zweistündige Besuch verging wie im Flug bei dem vielfältigen Informationsangebot wie auch den Mitmach- und Probierstationen der ausstellenden Firmen, welche im gesamten Stadion-Bereich verteilt waren.
Der Andrang auf den Fluren der Zentralschule Adorf war am Dienstag, 21. März wieder groß. Über 40 Unternehmen, Berufsschulzentren und Behörden bauten an dem Nachmittag ihre Stände im Schulgebäude auf. Sie informierten über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, wie auch Praktika und Ferienjob. Zwei Stunden in denen die Zentralschülerinnen und -schüler sowie Besucher der BO-Messe sich Zeit zum Erkunden nehmen konnten. „Eine tolle Möglichkeit, für Schülerinnen und Schüler, welche ab der achten Klasse teilnehmen. Sie können in direkten Austausch mit den regionalen Unternehmen gehen und herausfinden, welche Anforderungen und Tätigkeiten einzelne Berufe mit sich bringen. Ideal für die Suche nach einem Praktikumsplatz oder bestenfalls nach einer Ausbildung.“, so die Praxisberaterin der Oberschule. Neben der Lebensgarten GmbH, GEWA music GmbH und der Naue GmbH & Co. KG präsentierten sich in diesem Jahr auch wieder die Paracelsus Kliniken Adorf/Schöneck den Besuchern. Viel los war auch an den Ständen der Unternehmen, welche erstmalig auf der Berufsorientierungsmesse der Zentralschule ausstellten, wie der Handwerkskammer Sachsen, der Länderbahn GmbH aus Neumark oder auch dem Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Sachsen). Wir danken allen Besuchern für die rege Teilnahme sowie den Unternehmen, Behörden und Berufschulzentren für deren Mitwirkung, deren tolle Präsenz sowie die vielen Informationen und freuen uns auf das nächste Jahr.
SCHAU REIN – Zentralschüler blicken hinter die Kulissen
In der Woche vom 13. bis 18. März öffneten zur SCHAU REIN-Woche sächsische Unternehmen wieder ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen. In der jährlich stattfindenden Aktion können Schülerinnen und Schüler direkt Praxisluft schnuppern und damit regionale Unternehmen wie auch deren Ausbildungen kennenlernen.
In einer Sonderaktion, organisiert vom Vogtlandkreis, durften am 14. März unsere Zentralschüler der 8. Klassenstufe in vier Unternehmen im Oberen Vogtland schnuppern. Bei einer Runde durch den Wald des Sachsenforsts in Schöneck erhielten sie Informationen zum Beruf des Forstwirts, praktisch ausprobieren durfte sich eine Gruppe der Oberschüler im Zimmer-Service wie auch in der Küche der DJH Jugendherberge Schöneck, zudem wurden Berufe des Hotel- und Gaststättengewerbes aufgezeigt. Bei der TechniSat Vogtland GmbH gab es zum Firmenrundgang viele Informationen rund um das Unternehmen, zu den Ausbildungen wie auch Möglichkeiten zu Praktika und Ferienarbeit. Den vielfältigen Beruf des Augenoptikers wurde uns in der Markneukirchener Filiale der Lange Optik GmbH unter vielen praktischen Aspekten vorgestellt.
Wir möchten uns ganz herzlich für das tolle Engagement, die Freundlichkeit und die vielen Informationen rund um verschiedenste Ausbildungen und Berufe bei allen Unternehmen bedanken.
K.Loose
Praxisberaterin
Infos über den Beruf OptikerIm Forstbezirk Schöneck
Eine feste Institution ist die Berufsorientierungsmesse an der Zentralschule Adorf seit Jahren. Am 21. März werden von 16 – 18 Uhr wieder zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus der Region, Behörden und Berufsschulzentren ihre Angebote vorstellen. Schülerinnen und Schüler der Zentralschule, Eltern und Interessenten haben so die Möglichkeit direkt mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.
Sie sollten sich den Termin auf jeden Fall vormerken!
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, der Zweckverband Öffentlicher Nahverkehr wird ab 13.02.22 den Fahrplan aktualisieren. Wir bitten um Prüfung, damit alle Nutzer von Bussen und Bahnen pünktlich transportiert werden können.
Für das Jahr 2022 gibt es neue Termine zur Berufsorientierung. Die Schüler erhalten bei den Terminen und Veranstaltungen viele Einblicke in das Berufsleben. Bei den Messen stehen die Firmen mit Informationen und Ausbildungsmöglichkeiten auch für persönliche Kontakte bereit. -> zu den Terminen und weitere Infos