Archiv des Autors: b

Berufsorientierungsmesse 2023 – ein großer Erfolg

Der Andrang auf den Fluren der Zentralschule Adorf war am Dienstag, 21. März wieder groß. Über 40 Unternehmen, Berufsschulzentren und Behörden bauten an dem Nachmittag ihre Stände im Schulgebäude auf. Sie informierten über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten, wie auch Praktika und Ferienjob. Zwei Stunden in denen die Zentralschülerinnen und -schüler sowie Besucher der BO-Messe sich Zeit zum Erkunden nehmen konnten. „Eine tolle Möglichkeit, für Schülerinnen und Schüler, welche ab der achten Klasse teilnehmen. Sie können in direkten Austausch mit den regionalen Unternehmen gehen und herausfinden, welche Anforderungen und Tätigkeiten einzelne Berufe mit sich bringen. Ideal für die Suche nach einem Praktikumsplatz oder bestenfalls nach einer Ausbildung.“, so die Praxisberaterin der Oberschule.
Neben der Lebensgarten GmbH, GEWA music GmbH und der Naue GmbH & Co. KG präsentierten sich in diesem Jahr auch wieder die Paracelsus Kliniken Adorf/Schöneck den Besuchern. Viel los war auch an den Ständen der Unternehmen, welche erstmalig auf der Berufsorientierungsmesse der Zentralschule ausstellten, wie der Handwerkskammer Sachsen, der Länderbahn GmbH aus Neumark oder auch dem Hotel- und Gaststättenverband e.V. (DEHOGA Sachsen).
Wir danken allen Besuchern für die rege Teilnahme sowie den Unternehmen, Behörden und Berufschulzentren für deren Mitwirkung, deren tolle Präsenz sowie die vielen Informationen und freuen uns auf das nächste Jahr.

K.Loose
Praxisberaterin

Schau Rein

SCHAU REIN – Zentralschüler blicken hinter die Kulissen

In der Woche vom 13. bis 18. März öffneten zur SCHAU REIN-Woche sächsische Unternehmen wieder ihre Türen für einen Blick hinter die Kulissen. In der jährlich stattfindenden Aktion können Schülerinnen und Schüler direkt Praxisluft schnuppern und damit regionale Unternehmen wie auch deren Ausbildungen kennenlernen.

In einer Sonderaktion, organisiert vom Vogtlandkreis, durften am 14. März unsere Zentralschüler der 8. Klassenstufe in vier Unternehmen im Oberen Vogtland schnuppern. Bei einer Runde durch den Wald des Sachsenforsts in Schöneck erhielten sie Informationen zum Beruf des Forstwirts, praktisch ausprobieren durfte sich eine Gruppe der Oberschüler im Zimmer-Service wie auch in der Küche der DJH Jugendherberge Schöneck, zudem wurden Berufe des Hotel- und Gaststättengewerbes aufgezeigt. Bei der TechniSat Vogtland GmbH gab es zum Firmenrundgang viele Informationen rund um das Unternehmen, zu den Ausbildungen wie auch Möglichkeiten zu Praktika und Ferienarbeit. Den vielfältigen Beruf des Augenoptikers wurde uns in der Markneukirchener Filiale der Lange Optik GmbH unter vielen praktischen Aspekten vorgestellt.

Wir möchten uns ganz herzlich für das tolle Engagement, die Freundlichkeit und die vielen Informationen rund um verschiedenste Ausbildungen und Berufe bei allen Unternehmen bedanken.

K.Loose

Praxisberaterin

Im Forstbezirk Schöneck

Berufsorientierungsmesse 2023

Eine feste Institution ist die Berufsorientierungsmesse an der Zentralschule Adorf seit Jahren. Am 21. März werden von 16 – 18 Uhr wieder zahlreiche Ausbildungsbetriebe aus der Region, Behörden und Berufsschulzentren ihre Angebote vorstellen. Schülerinnen und Schüler der Zentralschule, Eltern und Interessenten haben so die Möglichkeit direkt mit den Ausstellern ins Gespräch zu kommen.

Sie sollten sich den Termin auf jeden Fall vormerken!

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Fahrplanwechsel Vogtlandnetz per 13.02.22

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Zweckverband Öffentlicher Nahverkehr wird ab 13.02.22 den Fahrplan aktualisieren. Wir bitten um Prüfung, damit alle Nutzer von Bussen und Bahnen pünktlich transportiert werden können.


Hier gibt es die Infos zu den aktuellen Fahrplänen. In der elektronischen Fahrplanauskunft kann Start und Ziel eingegeben werden.

Tag der offenen Tür – fällt aus

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

zum Tag der offenen Tür am 12.11.2021 laden wir Sie und euch recht herzlich ein.

Bevor es soweit ist, gibt es hier bereits einige interessante Informationen:

Unsere Schule gibt es bereits seit 1902. Seitdem hat sich Einiges geändert. Im Rahmen der Sanierung erhielt sie neben einem Schulhausanbau auch eine moderne Zweifeldersporthalle. In den vergangenen Jahren wurden in den Klassenzimmern die alten Kreidetafeln durch interaktive Tafeln ersetzt. Ein großer Schritt Richtung Digitalisierung. Auch wird der Schulhof im kommenden Jahr durch neue Sitzgelegenheiten sowie zwei Tischtennisplatten erweitert. Verschiedene Sport- und Spielgeräte für die Hofpause tragen bereits jetzt zur aktiven Erholung vom Schulalltag bei. GTA-Angebote und verschiedene Projekte versüßen das Schulleben.


Neben unseren Lehrkräften sind an der Zentralschule zwei Schulsozialarbeiter sowie eine Inklusionsassistentin tätig. Bei Problemen haben wir selbstverständlich alle ein offenes Ohr!
Es gibt Fragen zur späteren Berufswahl? Da hilft unsere Praxisberaterin gerne weiter. Sie arbeitet eng mit der Bundesagentur für Arbeit zusammen, damit der Start in die Berufswelt für unsere Schüler und Schülerinnen gelingt.

Machen Sie sich doch einfach selbst ein Bild von unserer modernen Schule. Wir freuen uns auf Ihren und euren Besuch!

Anmerkung:
Wir weisen darauf hin, dass es sich um keine öffentliche Veranstaltung handelt
!

Schulstart 06.09.21

Für die fünften Klassen beginnt der Tag entspannt mit der Begrüßung durch Frau Eisoldt, Frau Bachmann und Herrn Engelbrecht. Ihr sollt euch kennenlernen und einen ersten Eindruck von eurer neuen Schule erhalten.
Ab der Klassenstufe 6 werden euch wie immer die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer begrüßen.
Ihr findet hier den Stundenplan für den ersten Schultag. Alle weiteren Infos ( Stundenplan-App, Passwörter usw.) erhaltet ihr am Montag. Die Schule öffnet um 07:00 Uhr.

Klasse 5a:
Kennenlerntag mit Frau Eisoldt und Herrn Engelbrecht im Zimmer 30 (Haupttreppe bis zum 2. OG hoch, dann rechts bis ganz hinten gehen)  
Klasse 9a:
1.-3. Std. Klassenleiterstunde Zi 23
4. Std. Deutsch Zi 44
5. Std. WTH 1 Zi 04/ WTH 2 Zi 03
6. Std. WTH 1 Ausfall/ WTH 2 Zi 03
Klasse 5b:
Kennenlerntag mit Frau Bachmann im Zimmer 25 (Haupttreppe eine Etage hoch, dann nach rechts gehen)
Klasse 9b:
1. Klassenleiterstunde/Engl. Zi 44
2. Englisch Zi 44
3. Sport TH 1
4.-6. Std. Klassenleiterstunde Zi 43  
Klasse 6a:
1.-3. Std. Klassenleiterstunde Zi 14
4./5. Std. Musik Zi 23
6. Std. Ethik Zi 41/ Religion Zi 32  
Klasse 9c:
1.-3. Std. Klassenleiterstunde Zi 43
4. Std. Informatik Zi 20
5. Std. Biologie Zi 10
6. Std. Kunst Zi 27  
Klasse 7a:
1.-3. Std. Klassenleiterstunde Zi 32
4. Std. Realschüler Mathematik Zi 32/ Hauptschüler Englisch Zi 41
5. Std. Englisch gesamte Klasse Zi 14
6. Std. Ethik Zi 42/ Religion Zi 32  
Klasse 10a:
1. Klassenleiterstunde Zi 41
2. Klassenleiter/ Sport Zi 41/TH
3. Info 1 Zi 20/ Info 2 Zi 21
4. Englisch Zi 14
5./6. Klassenleiterstunde Zi 44  
Klasse 8a:
1.-3. Std. Klassenleiterstunde Zi 12
4. Std. Sport TH 1
5. Std. Englisch Zi 43  
Klasse 10b:
1.-2. Std. Klassenleiterstunde Zi 34
3. Std. Ethik Zi 42
4. Klassenleiterstunde Zi 24
5. Physik Zi 24  
Klasse 8b:
1.-3. Std. Klassenleiterstunde Zi 22
4. Std. Deutsch Zi 12
5. Std. Mathematik Zi 32  
DaZ:
1.-4. Std. Klassenleiterstunde Zi 35
5. Std. Mathematik Zi 41  

Digitale Berufsorientierung an der Zentralschule

Projekt: Dein erster Tag – Berufe schnuppern mit VR-Brillen

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an der Zentralschule Adorf testeten am Dienstag, 22.06.2021 ein neues digitales Angebot zur Berufsorientierung.
Mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen (kurz: VR-Brillen) und Filmen in 360 Grad war es den Schüler*innen möglich, eine Vielzahl an Berufen digital kennenzulernen und sich ein realistisches Bild von Ausbildungsberufen zu machen. In den etwa 5-minütigen Filmen wurde gezeigt, wie es ist ein Tag lang Hotelfachfrau/-mann zu sein. Welche Voraussetzungen man als Polizist/-in mitbringen muss oder aber welche Anforderungen an einen Elektroniker/-in oder eine/n Drogisten/-in gestellt werden. Auszubildenden des jeweiligen Unternehmens zeigten verschiedene Aufgaben innerhalb ihres Betriebes und Berufs.
Das Projekt DEIN ERSTER TAG ist ein Angebot der Studio2B GmbH, welches die VR-Brillen deutschlandweit kostenlos zur Verfügung stellt. Weiterführende Informationen: https://www.deinerstertag.de/

Weitere Infos für Interessierte bei Frau Loose.

#zentralschuleadorf
#adorf
#oberschule
#adorf
#berufsorientierung
#deinerstertag
#ausbildung
#zukunft
#karriere
#vrbrille
#digitaleberufsorientierung
#berufe
#berufeentdecken
#digital

Willkommen 5.Klasse

Nun hat unsere 5. Klasse bereits die ersten Schulwochen gemeistert und natürlich ist die Anfangszeit immer aufregend und neu! Um gut anzukommen, nahmen sich die Klassenlehrerinnen viel Zeit und versuchten und versuchen den Start an der Zentralschule so unproblematisch wie möglich zu gestalten.

Ebenso stellten sich die Inklusionsassistentin sowie die Schulsozialarbeit vor, gestalteten mit den Schülern ein gemeinsames Kennenlernen und sammelten Wünsche für ein erfolgreiches Schuljahr, welche sich hoffentlich erfüllen werden!

Willkommen in der Schule!