Archiv der Kategorie: Sozialarbeit

Friedensstifter 2022 – Auftaktveranstaltung

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am 05.11.22 wieder mit einer schulübergreifenden Ausbildung zum Friedensstifter begonnen werden.

Was sind Friedensstifter?

„Wenn Zwei sich streiten, hilft ein Dritter“. Der alte Spruch wurde von uns sinnvoll geändert. Eine dritte Person kann die sich Streitenden unterstützen, Wege aus einem Streit zu finden. Dies ist freiwillig. Die vermittelnden Personen sind Mediatoren und nennen sich bei uns an der Schule „Friedensstifter“.

Um einen „Blick über den Tellerrand“ zu bekommen und sich mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen austauschen zu können, versuchen wir den Auftakt mit allen von uns betreuten Schulen gemeinsam zu gestalten.

Im Schuljahr 2022 / 2023 nahmen an diesem Auftakt sechs Schulen teil. Den Tag verbrachten wir mit allen zukünftigen Friedensstiftern im „City-Treff“ im „Hofau Park“ in Auerbach.

In Workshops wurde erarbeitet, was ein Friedensstifter macht, welche Voraussetzungen man dafür mitbringen sollte und was eine (Streit-)Schlichtung ist.

Bei tollem Wetter konnten wir auch das Außengelände nutzen. Es war ein rundum gelungener Start.

Tag der offenen Tür an der Zentralschule

Am 7.10.2022 fand am Nachmittag endlich wieder der Tag der offenen Tür an unserer Schule statt, den viele Interessierte wahrnahmen. Es gab ja auch viel zu entdecke!  In Physik und Informatik fanden Experimente statt, in Kunst konnte man kleine Stoffbeutel oder Leinwände bemalen, in der Turnhalle standen verschiedene Bewegungsangebote auf dem Programm. Besucher konnten sich auch über die verschiedenen Fächer, die Ganztagesangebote, die Schulsozialarbeit, Berufsorientierung und die Klimaschule informieren.

Schön, dass so viele den Weg in unsere Schule gefunden haben. Es war ein gelungener Nachmittag!

Friedensstifter

Schülerinnen und Schüler unserer Zentralschule haben unter Leitung der Schulsozialarbeit vom November 2021 bis Juli 2022 an der Ausbildung zum

Friedensstifter

(Konfliktschlichtung) teilgenommen.

Folgende Themen waren Teil der Ausbildung:

 Grundsätze: Zuständigkeit; Verschwiegenheit; Regeln; Ablauf

 Kommunikationsübungen: Zuhören; Gefühle erkennen; ….

 Techniken zum „Erhellen“ des Konflikts

 Methoden Finden einer Einigung

 Konflikt vs. Mobbing

Alle Teilnehmer haben die Prüfung erfolgreich bestanden.

Dazu gratulieren wir ganz herzlich!

Osterschmuck-Aktion

In der Zentralschule wurde in der letzten Zeit fleißig Osterschmuck für einen Baum auf dem Adorfer Marktplatz gebastelt. Heute, am 07.04.2022, brachten die Schüler die lange Kette mit bemalten Ostereiern gemeinsam mit unserem Schulsozialarbeiter an.

Ein Weihnachtsbaum für die Zentralschule

Pünktlich mit Beginn der Adventszeit wird es auch an der Zentralschule Adorf heimeliger.

Festlich geschmückt erstrahlt in diesem Jahr wieder ein großer Weihnachtsbaum den Eingangsbereich unserer Oberschule. Dabei geht ein ganz besonderer Dank an die Familie Sylvia Grahl und Gerd Kellner aus Adorf. Den Tannenbaum haben sie für die Schülerinnen und Schülern aus ihrem privaten Garten gesponsert.

Die vorweihnachtliche Zeit wird auch für gemeinsames Basteln der Klassenstufen 5 bis 7 genutzt. In den Pausen besteht für unsere Oberschüler die Möglichkeit mit unseren Schulsozialarbeitern festliche Karten zu gestalten sowie weihnachtliche Dekorationen und Schmuck anzufertigen. Die Schülerinnen und Schüler unserer „GTA Kocharena“ nutzen diese Tage um gemeinsam Plätzchen zu backen und zu dekorieren.

Die Schülerinnen und Schüler sowie das gesamte Kollegium der Zentralschule Adorf wünschen ALLEN eine schöne Weihnachtszeit.

Unsere Schüler sind genial sozial!

Am 20.07.2021 beteiligten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 der Zentralschule Adorf zum nunmehr dritten Mal am Aktionstag von „genialsozial“ und konnten den bemerkenswerten Betrag von 1292,10 € erarbeiten, der soziale Projekte in Sachsen und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit weltweit unterstützt. 

Vielen Dank an die engagierten Helferinnen und Helfer und den Firmen!