Archiv der Kategorie: Uncategorized

Besuch des Weihnachtsmarktes Zwickau

Um die Vorweihnachtszeit zu genießen, tummelte sich die Klasse 10a am vergangenen Mittwoch auf dem Zwickauer Weihnachtsmarkt. Neben den zahlreichen Händlerständen und kulinarischen Köstlichkeiten, bei denen die Preise bereits ein Sättigungsgefühl verursachten, waren natürlich auch die üblichen Geschäfte zum Besorgen der Weihnachtsgeschenke hilfreich. Ein rundum entspannter Tag in voller Vorfreude auf das anstehende Fest.

P. Limmer

„Achtung, Auto!“ – ADAC an der Zentralschule

Auch in diesem Schuljahr wurde das ADAC-Projekt „Achtung, Auto!“ an unserer Schule durchgeführt. Am 24.3.23 machte sich die 5a auf den Weg zum Adorfer Waldbad, um dort äußerst wichtige Informationen zum Verhalten im Straßenverkehr und im Auto zu erfahren. So erfuhren die Kinder, wie ein Anhalteweg berechnet wird oder wie viele Tonnen Gewicht aus einem 30kg schweren Kind werden, wenn es zu einem Frontal-Crash aus 50km/h kommt. Da drücken dann 900kg in den Gurt und den Airbag. Da möchte man sich doch lieber anschnallen. Darum geht es dem ADAC in diesem Projekt nämlich hauptsächlich: Überlebensnotwendige Informationen an die Kinder weitergeben und das Bewusstsein für die Gefahren, die im Straßenverkehr lauern, zu schärfen. Besonders spannend wurde es für die 5a dann bei einer Gefahrenbremsung aus voller Fahrt mit 30 km/h sowie einem kniffligen Fahrradparcours. Hier konnten die Schüler und Schülerinnen ihre Geschicklichkeit und Sicherheit mit dem Fahrrad testen. Als aktiver Teilnehmer im Straßenverkehr ist für die Kinder das Beherrschen ihres Fahrrads von großer Bedeutung. Abschließend wurden die drei besten Schüler und Schülerinnen mit Medaillen ausgezeichnet und jeder Teilnehmer erhielt eine Urkunde.

Für alle Beteiligten war es ein aufschlussreicher und sehr interessanter Tag, bei dem alle sehr viel gelernt haben.

Danke an den ADAC und die Adorfer Stadtverwaltung für die Sperrung des Waldbadparkplatzes.

Fahrplanwechsel Vogtlandnetz per 13.02.22

Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
der Zweckverband Öffentlicher Nahverkehr wird ab 13.02.22 den Fahrplan aktualisieren. Wir bitten um Prüfung, damit alle Nutzer von Bussen und Bahnen pünktlich transportiert werden können.


Hier gibt es die Infos zu den aktuellen Fahrplänen. In der elektronischen Fahrplanauskunft kann Start und Ziel eingegeben werden.

Digitale Berufsorientierung an der Zentralschule

Projekt: Dein erster Tag – Berufe schnuppern mit VR-Brillen

Die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen an der Zentralschule Adorf testeten am Dienstag, 22.06.2021 ein neues digitales Angebot zur Berufsorientierung.
Mit Hilfe von Virtual-Reality-Brillen (kurz: VR-Brillen) und Filmen in 360 Grad war es den Schüler*innen möglich, eine Vielzahl an Berufen digital kennenzulernen und sich ein realistisches Bild von Ausbildungsberufen zu machen. In den etwa 5-minütigen Filmen wurde gezeigt, wie es ist ein Tag lang Hotelfachfrau/-mann zu sein. Welche Voraussetzungen man als Polizist/-in mitbringen muss oder aber welche Anforderungen an einen Elektroniker/-in oder eine/n Drogisten/-in gestellt werden. Auszubildenden des jeweiligen Unternehmens zeigten verschiedene Aufgaben innerhalb ihres Betriebes und Berufs.
Das Projekt DEIN ERSTER TAG ist ein Angebot der Studio2B GmbH, welches die VR-Brillen deutschlandweit kostenlos zur Verfügung stellt. Weiterführende Informationen: https://www.deinerstertag.de/

Weitere Infos für Interessierte bei Frau Loose.

#zentralschuleadorf
#adorf
#oberschule
#adorf
#berufsorientierung
#deinerstertag
#ausbildung
#zukunft
#karriere
#vrbrille
#digitaleberufsorientierung
#berufe
#berufeentdecken
#digital

Schulbeginn ab 18.Mai

Liebe Eltern, liebe Schüler,
ab 18.05.2020 findet an unserer Schule wieder Unterricht für alle Schüler statt. Aufgrund der geltenden unverändert hohen Hygienevorgaben sind Präsenzzeiten mit Lernzeiten zu Hause zu planen. Wir werden dafür sorgen, dass jeder Schüler unserer Schule vom 18.-20.05.2020 wenigstens einen Tag die Schule besuchen kann.  Bitte informieren Sie sich genau, an welchem Tag der Unterricht für welche Klassen stattfindet. Der Stundenplan wird spätestens am 15.05.20 im internen Teil veröffentlicht.
Die geltenden Regelungen entnehmen Sie bitte dem Infobrief.
Einen guten Start!

Thomas Baumgärtel

-> weitere Infos (siehe Interner Zugang).

Weihnachtskarten basteln

Viele Schüler unserer Schule haben fleißig mitgemacht beim Basteln von Weihnachtskarten. Wir freuen uns über ihr Engagement. Der Weihnachtsmann kann nun kommen …..

10. Fußball Cup

Vom 27.11. bis 28.11.2018 trafen sich an unserer Schule wieder die Fußballer der Schulen aus dem Vogtland zum Wettstreit. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und gratulieren den Siegermannschaften.

In der Klasse WKIII gab es folgende Platzierungen:
1. Platz Seminarschule Auerbach
2. Platz Zentralschule Adorf
3. Platz Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz

In der Klasse WKII gab es folgende Platzierungen:
1. Platz OS Oelsnitz
2. Platz Seminarschule Auerbach
3. Julius-Mosen-Gymnasium Oelsnitz


Hier einige Impressionen.

Eröffnung durch den stellv. Schulleiter

Die Zentralschule Adorf möchte sich bei den Spielern bedanken. Stellvertretend für den guten Einsatz aller Spieler seien besonders folgende Namen erwähnt: Ben Pinkes, Amir Aghaie, Nils Böhme und Efhan Adel.

Schulfest 2019 Einladung


Am 20.September laden wir die Kinder und Jugendlichen von Adorf und Umgebung , die Eltern, die Omas und Opas und alle die Interesse an unserer Schule haben zu unserem Schulfest ein. Es wird wieder schöne Sachen zum Bestaunen, zum Mitmachen und zum Gewinnen geben. Die Schülerinnen und Schüler der Zentralschule Adorf bereiten bereits jetzt mit den Eltern, den Lehrerinnen und Lehrern und dem Förderverein das Fest vor.

Weiterlesen

Sportfest 2019


Bei herrlichem Wetter fand am 13.06.2019 unser Sportfest auf dem schönen Sportpaltz statt. Alle Klassenstufen waren vertreten. Unsere Schülerinnen und Schüler gaben das Beste im Kampf um Punkte, Weiten und Zeiten. Hier einige Impressionen.

Weiterlesen

Aktive Pause mit „genialsozial“

Dank des Einsatzes unserer fleißigen „genialsozial“-Teilnehmer im vergangenen Schuljahr war es der Zentralschule möglich, einige Gerätschaften für eine aktive Pause anzuschaffen. Besonders die Klassen 5 bis 7 sollen sich von „Maxi Rollern“ und „Pogosticks“ angesprochen fühlen. Neben dem Üben in Balance und Koordination steht aber auch für Konzentration und Nachdenken etwas zur Verfügung, wie das große „XOX“ oder der „Riesenturm“. Das Ziel der aktiven Pause ist wenigstens ein kurzer Ausgleich zum stressigen Schulalltag. Eine gute Möglichkeit, das Gerätesortiment im neuen Schuljahr weiter zu vergrößern, wäre erneut eine rege Teilnahme am Projekt „genialsozial“. Vielen Dank an alle Teilnehmer im letzten Schuljahr!