Elternbriefe

Elterninformation 25.03.2023

Am 27.03.2023 (Montag) verkehren die Schulbusse im Vogtlandkreis wie gewohnt und es ist somit ein normaler Schultag.

Elterninformation 06.03.2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

nachdem die Anmeldungen für die künftigen 5. Klassen im Vogtland abgeschlossen sind, orientieren wir uns auf die nächsten Wochen.
Folgende Termine sind geplant:

09.03.2023 um 18:00 Uhr in unserer Aula: Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung zum Thema „Die Droge Crystal Meth“,

09.03.2023: Besuch im Landtag mit unseren 9. Klassen,

14.03.2023: „Schau rein“ in Betriebe unseres Umfeldes mit den 8. Klassen,

24.03.2023: ADAC Veranstaltung „Achtung Auto“ für unsere 5. Klasse.

Ich möchte alle Interessenten zu unserer jährlich stattfindenden Berufsorientierungsmesse am 21.03.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr recht herzlich einladen. Es haben sich wieder viele Betriebe, die Bundeswehr, die Polizei und Berufsschulen angemeldet. -> weitere Infos

Des Weiteren finden in den nächsten Wochen endlich wieder Klassenfahrten statt.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation Februar 2023

Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen unserer umliegenden Grundschulen,

ich möchte nochmals ausdrücklich an den 03.03.2023 als letzten Termin für die Anmeldung für die zukünftige 5. Klasse erinnern.

Das Sekretariat ist morgen, am 03.03.2023, von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.

Spätere Anmeldungen können in der Regel für die Zentralschule Adorf nicht berücksichtigt werden, da dann die Klassenbildung abgeschlossen ist.

Vielen Dank und bis bald!

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 08.02.2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

am Freitag bekommen unsere Schüler und Schülerinnen ihre Halbjahresinformationen bzw. die Abgangsklassen ihre Halbjahreszeugnisse. Wir entlassen unsere Schüler/-innen nach der 5. Unterrichtsstunde um 11:35 Uhr in die Winterferien.

Am Montag und Mittwoch wurden die Handballturniere an unserer Schule durchgeführt. Es gab hochinteressante Spiele und das Zuschauen machte richtig Freude. Am Dienstag fanden außerdem für einige Klassen Vorträge zum „Safer Internet Day“ statt.

Ich bin sehr froh, dass der Alltag ohne Beschränkungen wieder an der Schule eingekehrt ist. So besuchen unsere 9. Klassen im März den Sächsischen Landtag und die 10. Klassen im April den Bundestag. Weitere Veranstaltungen, wie z. B. die Berufsorientierungsmesse, finden ebenfalls im März statt.

Jetzt wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern aber erst einmal schöne Winterferien und einen guten Start in das zweite Schulhalbjahr.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Liebe Eltern von Schülern der 4. Klasse unserer umliegenden Grundschulen,

die aktuellen Schulmappen für die Anmeldung wurden an alle Grundschulen unserer Umgebung verteilt. Wie geht es nun weiter?

Bei bestehendem Interesse für die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule für das Schuljahr 2023/24 kann dies ab sofort bis spätestens 03.03.2023 erfolgen. Das Formular für die Anmeldung finden Sie hier nebenan oder in der ausgeteilten Mappe.

Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Anmeldung unter der Telefonnummer 037423/2427.

Viele Grüße und bis bald

Thomas Baumgärtel
Schulleiter

Elterninformation 02.01.2023

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

2023 hat begonnen und wir wünschen allen ein frohes, glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr.
Die Vertretungsplan-App wird in Kürze wieder zur Verfügung stehen.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elternbrief Schuljahr 2022/23 Weihnachten

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

auch das Jahr 2022 war durch die Coronapandemie gekennzeichnet. Für unsere Schule hat es bei den Abschlüssen im Sommer keine Nachteile für unsere Schülerinnen und Schüler gegeben. Das war der intensiven Prüfungsvorbereitung geschuldet. Für unsere jetzigen Schülerinnen und Schüler sind immer noch durch die Coronazeit entstandene Lücken aufzuarbeiten. Speziell auch im Umgang miteinander und dem Gebrauch der digitalen Medien beim Chatten.

Viele geplante Veranstaltungen, Projekte und vor allem die Klassenfahrten mussten coronabedingt leider ausfallen. Zum Glück haben einige Klassen bereits für 2023 ihre Klassenfahrten gebucht. Auch dabei ist festzustellen, dass einigen Schülern die Kompetenz zur gemeinsamen Entscheidung und Kompromissfindung abhandengekommen ist. Schade eigentlich, denn an die Klassenfahrten erinnert man sich später gern zurück.
Die Betriebspraktika konnten in den 8. und 9. Klassen stattfinden. Auch dort ist spürbar, dass einige Schülerinnen und Schüler den Belastungen nicht gewachsen sind. Die meisten haben unsere Schule aber würdig vertreten.

Leider konnten wir in diesem Schuljahr nur eine 5. Klasse aufnehmen. Erfreulicherweise haben wir dadurch nicht den „Lehrermangel“ wie an anderen Schulen.
Der letzte Schultag wird traditionell mit einem Weihnachtsprogramm beendet. Ich erhoffe mir, dass die Normalität wieder in unserer Schule ankommt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen des Kollegiums der Zentralschule Adorf gesunde, friedliche und frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2023!

Viele Grüße

Th. Baumgärtel

Elterninformation 08.12.2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

sollte ein Schulbesuch für Ihr Kind am 9.12.2022 nicht möglich sein, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der Schule.

Viele Grüße

Th. Baumgärtel

Elterninformation 09.11.2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

krankheitsbedingt steht in den nächsten Tagen die Vertretungsplan-App nicht zur Verfügung. Für die Schülerinnen und Schüler sind die Änderungen im Schulhaus zu beachten.

Viele Grüße

Th. Baumgärtel

Elterninformation 14.10.2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

der am 07.10.2022 stattgefundene Tag der offenen Tür wurde sehr gut angenommen. Ich hoffe, dass die Entscheidung der Eltern der Schüler der 4. Klassen der umliegenden Grundschulen zugunsten unserer schönen Zentralschule ausfällt.

Ab dem 1.11.2022 beginnen für unsere Abgangsklassen bereits die Prüfungsvorbereitungen in einigen Unterrichtsfächern.

Die Termine für den Besuch der 10. Klassen im Bundestag und der 9. Klassen im Sächsischen Landtag werden bereits bearbeitet. Wir warten noch auf deren Bestätigung.

Wie es nach den Ferien in Bezug auf eventuelle neue Hygienemaßnahmen weitergeht, ist noch nicht bekannt. Ich werde Sie auf diesem Weg informieren, wenn es zu Einschränkungen kommt.

In Absprache mit dem Schulträger, der Stadt Adorf, werden vorerst keine Maßnahmen der Absenkung der Raumtemperatur erfolgen. Trotzdem möchte ich auf die Notwendigkeit der Raumlüftung hinweisen. Dazu bitte ich, dass unsere Schülerinnen und Schüler passend zur Jahreszeit gekleidet sind.

Ich wünsche allen Beteiligten schöne und vor allem gesunde Herbstferien!

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 28.09.2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

die ersten Wochen des Schuljahres 2022/23 liegen hinter uns. Der Elternrat hatte am 26.09.2022 seine erste Sitzung. Unsere Elternratsvorsitzende ist Frau Reinhardt und ihr Stellvertreter Herr Singer. Meinen herzlichen Glückwunsch zur Wiederwahl.

Am 07.10.2022 findet unser Tag der offenen Tür von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr statt. Wir möchten an diesem Tag den Viertklässlern und ihren Eltern der umliegenden Grundschulen unsere Schule und die neuen Unterrichtsfächer zeigen. Anmeldungen für die kommenden 5. Klassen sind möglich.

Nun noch eine persönliche Bitte: Wir müssen aufgrund der Hygieneregeln regelmäßig und unter Beachtung der Raumluftampeln lüften. Dazu bitte ich, dass unsere Schülerinnen und Schüler passend zur Jahreszeit gekleidet sind.

Einen schönen Herbst und viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 26.08.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag, den 29.08.2022, startet das neue Schuljahr.

Der Unterricht beginnt zur ersten Stunde 7:15 Uhr. Ich bitte darum, dass alle bis 7:10 Uhr im Klassenzimmer sind. Die ersten drei Unterrichtsstunden finden bei den Klassenleitern statt. Schulschluss am ersten Schultag ist um 12:40 Uhr.

Ab Dienstag gilt der reguläre Stundenplan. Die Ganztagesangebote (GTA) und der Förderunterricht beginnen in der zweiten Schulwoche ab dem 5.09.2022.

Unser erster Elternabend ist für den 12.09.2022 um 18 Uhr geplant.

Ich wünsche unseren Schülerinnen und Schülern einen guten Start und hoffe auf ein beschränkungsfreies Schuljahr.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 07.07.2022

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schüler und Schülerinnen,

das Schuljahr 2021/22 neigt sich dem Ende.
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich bei allen Beteiligten für ein erfolgreiches Schuljahr zu bedanken.
Wir freuen uns über 47 Schülerinnen und Schüler mit einem erfolgreichen Abschluss an unserer Schule. Darunter sind 35 Realschulabschlüsse, drei qualifizierende Hauptschulabschlüsse und neun Hauptschulabschlüsse. Unseren Absolventen meinen herzlichen Glückwunsch und alles Gute für die Zukunft.
In der letzten Schulwoche findet am Mittwoch ein Sport- und Spieletag und am Donnerstag der Badetag im Freibad Adorf statt. Am Freitag ist die Zeugnisausgabe.

Das neue Schuljahr beginnt am 29.08.2022.

Ich bitte alle Schülerinnen und Schüler nochmals unsere Fundsachen (Kleidung) nach ihren verlorenen Kleidungsstücken zu durchforsten. Alle nicht abgeholten Fundsachen gehen ab dem 18.07.2022 zur Kleidersammlung.

Ebenso bitte ich, wie im Nutzungsvertrag vereinbart, um die Leerung der Spinde zum Schuljahresende. In den Ferien findet die große Grundreinigung statt.

Ich wünsche allen Beteiligten im Namen der Lehrerinnen und Lehrer sowie unserer zusätzlichen pädagogischen Kräfte schöne und erholsame Ferien.

Viele Grüße

Th. Baumgärtel

Elterninformation 04.05.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nachdem an unserer Schule wieder Normalität herrscht, möchte ich Sie über weitere wichtige Ereignisse informieren.

Am 11.05.2022 ist unser Sportfest geplant. Gegen Ende (ca. 12 Uhr) wird es einen Lauf zugunsten unserer neuen ukrainischen Schüler geben.

Ab dem 16.05.2022 finden die Vorbereitungen und Durchführungen der Abschlussprüfungen statt.

Neu im Jahresablaufplan ist das Betriebspraktikum für unsere Klassen 9a und 9b ab dem 16.05.2022.

Auch die Praxistage für die 8. und 9. Klassen können im Juni uneingeschränkt durchgeführt werden.

Einige Klassen planen ebenso Klassenfahrten und Wandertage für dieses Schuljahr.

Nun noch eine Bitte an Sie: In den letzten Wochen haben unsere Schüler vor der Unterrichtszeit einen erhöhten Verbrauch an Energydrinks. Wir bitten Sie, Ihre Kinder ebenfalls auf die Möglichkeiten einer gesunden Ernährung hinzuweisen.

Viele Grüße

Th. Baumgärtel

Elterninformation 11.04.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

zuerst wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein schönes Osterfest sowie erholsame Osterferien.

Nach den Ferien beginnen wir ohne Selbsttests und den verpflichtenden Mund-Nasen-Schutz. Es sollte weitgehend wieder Normalität in den Schulalltag einziehen.

Unsere Abschlussklassen werden fachspezifisch auf ihre Abschlussprüfungen vorbereitet, die am 20.05.2022 anfangen.

Für die 8. und 9. Klassen (außer 9c) werden Betriebspraktika durchgeführt. Die entsprechenden Unterlagen dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler von Frau Loose, unserer Praxisberaterin. Ebenso können die Praxistage für die 8. und 9. Klassen stattfinden.
Über wieder stattfindende Exkursionen und Schulwandertage beraten die Klassen mit den Klassenleitern.

Viele Grüße und schöne Feiertage
Thomas Baumgärtel

Elterninformation 30.03.2022

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

auch ab dem 01.04.2022 befinden sich die Busse im Normalbetrieb und die Schülerbeförderung findet regulär statt.

Elterninformation 23.02.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

am 28.02.2022 beginnt das zweite Schulhalbjahr. Ich hoffe, Sie hatten erholsame Urlaubstage und wir können wieder voll durchstarten.

Der Unterricht beginnt mit den aktuell gültigen Hygienemaßnahmen wie vor den Ferien. So besteht die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes im Schulhaus, im Bus und im Unterricht. Weiterhin wird der Corona-Schnelltest am Montag, Mittwoch und Freitag durchgeführt.

Ab dem 07.03.2022 entfällt endlich die Pflicht zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht. Im Schulhaus bleibt dieser weiterhin bestehen. Der Corona-Schnelltest wird nur noch zweimal wöchentlich durchgeführt. Es können dann wieder Exkursionen stattfinden. Zur Durchführung benötigen wir noch etwas Planungsvorlauf.

Die Zutrittsbeschränkungen für schulfremde Personen bleiben bestehen.

Ab dem 07.03.2022 gilt wieder die generelle Schulbesuchspflicht. Zum Glück haben an unserer Schule nur 0,5% die Aussetzung der Schulbesuchspflicht als notwendig erachtet.

Ich möchte noch auf die Elterninformation vom 06.01.2022 zu Unterrichtsbeginn und Krankmeldung verweisen!

Das Schülerzentrum MAXX öffnet wieder vollständig ab dem 07.03.2022.

Ich wünsche uns einen guten und gesunden Start!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 06.01.2022

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

das neue Kalenderjahr hat an unserer Schule gut begonnen. Wir haben nur wenige Coronafälle zu verzeichnen.

Im Monat Januar wird es zu einigen Unterrichtsausfällen kommen, da der Ersatz für Herrn Wurziger erst am 01.02.2022 seine Arbeit aufnehmen kann.

Die Schul- und Klassenfahrten sowie die Praxistage sind weiterhin nicht möglich.

Ich freue mich darüber, dass wenigstens die Beratungen unserer Abgangsklassen durch Frau Hartung von der Agentur für Arbeit stattfinden können.

Im Haushalt der Stadt Adorf wurde ein neues Chemiekabinett aufgenommen. Ich hoffe, dass die erforderlichen Fördermittel bald bereitgestellt werden können.

Ich möchte nochmals ausdrücklich darauf verweisen, dass Krankmeldungen bis 8.00 Uhr unter der Rufnummer 037423 2427 eingehen müssen. Bitte lassen Sie Ihre Kinder bei Erkältung und Unwohlsein zum Auskurieren zu Hause.

Die Schülerinnen und Schüler sollen laut Hausordnung 7.10 Uhr im Unterrichtsraum sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind pünktlich zur Schule kommt.
Mit freundlichen Grüßen

Th. Baumgärtel

Elterninformation 10.12.2021

Achtung!
Am 13.12.2021 ist der zu Beginn des Schuljahres festgelegte schulfreie Tag!

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Coronalage im Vogtland hat sich nicht sehr verbessert. Wir haben einige Fälle positiver Coronatests und einige Schüler befinden sich in Quarantäne. Diese Schüler werden durch LernSax oder individuelle Wege mit den Unterrichtsmaterialien versorgt. Es kann aber kein 100%iger Ersatz für den Präsenzunterricht sein. Die eventuell entstandenen Lernrückstände holen wir wieder im Präsenzunterricht auf.

In der vergangenen Woche konnten trotz Coronalage zwei Projekte auf Klassenbasis stattfinden. Der Traumrauschbus musste wegen der kalten Witterung das Projekt für die Klasse 8a leider absagen.

Regulären Unterricht haben wir voraussichtlich bis zum 22.12.2021.
Wir testen weiterhin im Abstand von zwei Tagen auf das Coronavirus. Der erste Test in der kommenden Woche findet am Dienstag statt. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass bei positivem Testergebnis der Schüler oder die Schülerin von der Schule durch einen Erziehungsberechtigten abzuholen ist! Daraufhin muss der Schüler zu einem PCR-Test gebracht werden. Das ist Aufgabe und Pflicht der Eltern.

Ich wünsche Ihnen und unseren Schülern ein schönes drittes Adventswochenende!

Viele Grüße
Th. Baumgärtel

Elterninformation 23.11.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der erneute drastische Anstieg der Coronafallzahlen macht leider keinen Bogen um unsere Schule.

Ab dem 22.11.2021 gelten verschärfte Bedingungen für unseren Präsenzunterricht.
Wir testen weiterhin dreimal pro Woche. Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass bei einem positiven Testergebnis der Schüler oder die Schülerin von der Schule durch einen Erziehungsberechtigten abzuholen ist! Daraufhin muss der Schüler zu einem PCR-Test gebracht werden. Das ist Aufgabe und Pflicht der Eltern.

Alle außerunterrichtlichen Veranstaltungen werden vorerst ausgesetzt. Das betrifft leider auch unsere Fahrten nach Flossenbürg und die Praxistage. GTA-Angebote innerhalb der Schule finden statt.
Ebenfalls kann der Lehrersprechtag am 06.12.2021 nur telefonisch stattfinden.

Ich hoffe, dass wir weiterhin den Präsenzunterricht durchführen können. Trotzdem bitte ich alle Schüler darum, ihren LernSax-Zugang zu prüfen.

Regelungen über eventuelle Absonderungen trifft das Gesundheitsamt.

Viele Grüße

Th. Baumgärtel

Elterninformation 08.11.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Pflicht zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes für unsere Schüler und Lehrer bleibt weiterhin bestehen, da leider die Vorwarnstufe ausgerufen wurde.
Auch unser geplanter Tag der offenen Tür für alle Schüler der 4. Klassen unserer umliegenden Grundschulen muss verschoben werden und fällt am 12.11.21 aus.

Bleiben Sie gesund!

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 27.10.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

für den Schulbeginn nach den Herbstferien am 01.11.2021 möchte ich Ihnen die aktuellen Hygieneregeln für die Zentralschule Adorf mitteilen. Schülerinnen und Schüler sowie schulisches Personal müssen im Zeitraum vom 1. bis 14. November dreimal wöchentlich getestet werden. In der Woche vom 1. bis 7. November muss zudem die Maske im Unterricht getragen werden. Am 8. November entfällt die Maskenpflicht im Unterricht. Sie setzt im Unterricht erst wieder ein, wenn die in der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung für die sog. Vorwarnstufe festgelegten Schwellenwerte zur Bettenauslastung mit an COVID-19-Erkrankten in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen erreicht oder überschritten werden.
Der Schulbetrieb geht aber planmäßig weiter. Die GTA-Angebote sowie die Praxistage für die Klassen 9 Ende November finden statt.

Am 12.11.2021 laden wir die Schüler der 4. Klassen und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Ich hoffe auf die rege Unterstützung durch unsere Schüler.

Am 06.12.2021 findet von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr der Lehrersprechtag an der Schule statt. Bitte vereinbaren Sie, wenn der Wunsch besteht, einen Termin über das Sekretariat unserer Schule.

Ich wünsche uns einen guten Start bei bester Gesundheit.

Thomas Baumgärtel                                  

Elterninformation 24.09.2021

Liebe Eltern,

nach den ersten drei Wochen Unterricht möchte ich einen Ausblick auf die Zeit bis zu den Oktoberferien geben.

Wir hatten glücklicherweise keine positiv an der Schule getesteten Schüler und Lehrkräfte. In der kommenden Woche bleibt die Testpflicht bestehen, jedoch nur noch 2-mal pro Woche (Montag und Donnerstag). Solange der Vogtlandkreis keine Entwarnung gibt, bleibt auch die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht bestehen.
Vom 27.09.2021 bis zum 08.10.2021 absolvieren die neunten Klassen ihr erstes Betriebspraktikum.

Am 29.09.2021 findet die Elternratssitzung an der Zentralschule statt. Allen zu den Elternabenden in der vergangenen Woche gewählten Elternsprecherinnen und Elternsprechern meinen herzlichen Glückwunsch.

Weitere Aktionen zur Berufsorientierung und zu Projekten in der nächsten Zeit sind Ihren Kindern bekannt.

Ich wünsche allen ein schönes Wochenende und viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 17.09.2021

Liebe Eltern,

zu den am 21. und 22.09.2021 stattfindenden Elternabenden besteht die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes und dem Nachweis über die sogenannte 3G-Regel, Geimpft – Genesen – Getestet.
Ich bitte Sie den Nachweis beim Betreten des Klassenraumes dem Klassenleiter oder der Klassenleiterin vorzuzeigen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Baumgärtel
Schulleiter

Elterninformation 10.09.2021

Liebe Eltern,

Der Termin für die 1. Impfung ist am 14.09.2021 im Gymnasium Markneukirchen. Da grundsätzlich mindestens ein Elternteil anwesend sein muss, wird der Termin in den Nachmittagsstunden liegen.

Ich freue mich, dass die Nachfrage zu den Ganztagesangeboten gestiegen ist. Ganz neu wird der Schülertreff ab dem 20.09.2021 sein. Dazu wird es noch eine gesonderte Information geben.

Ein schönes Wochenende und viele Grüße

Thomas Baumgärtel
Schulleiter

Elterninformation 01.09.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Ferienzeit neigt sich dem Ende und wir beginnen am Montag, den 06.09.2021, wieder mit dem Präsenzunterricht. Es gilt wieder die allgemeine Schulpflicht.

Auf Anordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus und der gültigen Schul- und Kita-Coronaverordnung ist ab Montag ganztägig ein Mund-Nasen-Schutz (med. Maske) zu tragen und es wird dreimal wöchentlich der Coronaschnelltest (am Montag, Mittwoch und Freitag) durchgeführt. Dazu benötigen wir eine neue Einverständniserklärung. Diese bitte ich am Montag früh unterschrieben mitzubringen. Die Erklärung befindet sich zum Download am Ende dieser Information. Alle neuen Schüler der Schule (Klassen 5 und Neuzugänge) bekommen diese zugesandt.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat, welches am Donnerstag und Freitag von 7:00 Uhr bis 12:30 Uhr besetzt ist.

Ein Elternbrief mit Informationen zum ersten Elternabend und den wesentlichen Dingen für das kommende Schuljahr bekommen unsere Schüler am ersten Unterrichtstag.

Am ersten Schultag haben alle Klassen ab Klassenstufe 6 die ersten drei Unterrichtsstunden Klassenleiterstunden. Danach gilt der aktuelle Stundenplan bis zur 6. Stunde. Bitte benutzen Sie die Stundenplan – App. Essenteilnehmer können sich am Montag früh zum Essen anmelden.

Einen guten Start und ein schönes Wochenende

Thomas Baumgärtel

Schulleiter

Elterninformation 12.07.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,                                                                        

noch zwei Unterrichtswochen bis zu den Sommerferien!
Nach dem Wegfall der Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasenschutzes und dem Wegfall der strengen Hygienevorschriften ist fast wieder der normale Schulalltag eingekehrt. Eine einmalige Testung pro Woche ist jetzt ausreichend.

In dieser Woche finden am Freitagnachmittag die Zeugnisausgaben für unsere Abschlussklassen statt. Es wurden wieder sehr gute Leistungen erreicht. Besonders erwähnenswert sind die 7 qualifizierenden Hauptschulabschlüsse in unserer 9c.

Ich danke allen Eltern für die unkomplizierte Mitarbeit bei der durch uns zu erfassenden Impfnachweise bezüglich des Masernschutzes.

In der letzten Schulwoche finden noch einige Veranstaltungen, wie z.B. Wandertage usw., in den Klassen statt. Darüber und über die Zeugnisausgabe informieren die Klassenleiterinnen und Klassenleiter die Schülerinnen und Schüler.

Ich wünsche Ihnen und uns ein gutes Ende des „Coronaschuljahres“ 2020/21. Die eventuell entstandenen Lücken holen die Klassen im Schuljahr 2021/22 auf. Die Lehrkräfte arbeiten an den entsprechenden Plänen. Über die Möglichkeiten der individuellen und klassenweisen Förderung im kommenden Schuljahr unterrichte ich Sie zu Beginn des neuen Schuljahres.

Danke für Ihre Unterstützung!

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Baumgärtel
Schulleiter

Elterninformation 12.07.2021

Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, liebe Eltern,

der Kreistag hat beschlossen, auch für dieses Schuljahr 2020/2021 eine pauschale Rückerstattung von gezahlten Eigenanteilen zur Schülerbeförderung in Höhe von 40,00€ auf Antrag der Sorgeberechtigten zu genehmigen.
Wir haben daher auf unserer Homepage der Vogtlandauskunft einen solchen Antrag eingestellt https://vogtlandauskunft.de/rueckerstattung.
Dieser kann direkt online (am PC oder auch mit Smartphone) ausgefüllt werden. Alternativ ist es möglich, den Antrag auszudrucken, auszufüllen und ausschließlich auf dem Postweg an uns zu übersenden.

Vielen Dank.

Zweckverband ÖPNV Vogtland
Göltzschtalstraße 16
08209 Auerbach/Vogtl.

Elterninformation 11.06.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

nach der ab 14.06.2021 gültigen Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Regelung des Betriebs von Schulen, Schulinternaten, Einrichtungen der Kindertagesbetreuung sowie für nichtakademische Einrichtungen der Lehramtsaus- und -fortbildung im Zusammenhang mit der Verhinderung der Verbreitung der Coronavirus-Krankheit-2019 (COVID-19) entfällt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes für unsere Schüler und Schülerinnen sowie Lehrkräfte. Es wird nur noch empfohlen und damit allen o.g. Personen freigestellt.
Das Desinfizieren der Hände am Eingang der Schule kann entfallen, wenn sich die Schüler und Schülerinnen beim Betreten des Klassenraumes gründlich die Hände waschen.
Direkte körperliche Kontakte sollen weiterhin vermieden werden.

Die zweimalige wöchentliche Testpflicht bleibt bestehen!
Für alle anderen Besucher der Zentralschule bleibt das Tragen des medizinischen Mund-Nasen-Schutzes und der Nachweis eines negativen Tests bestehen.

Es gelten die bekannten Regeln für die Zutrittsberechtigung zur Schule. Der Aufenthalt auf dem Gelände der Zentralschule Adorf ist Personen untersagt, die
1. mindestens eines der folgenden Symptome zeigen: Atemnot, neu auftretender Husten, Fieber und Geruchs- oder Geschmacksverlust, oder
2. sich aufgrund einer Infektion mit SARS-CoV-2 oder des engen Kontakts zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person absondern müssen.

Für die Planung des Schuljahres 2021/22, hoffentlich ohne Coronabeschränkungen, findet am 14.06.2021 eine Elternratssitzung statt. Mit Ideen und Anregungen wenden Sie sich bitte an den Elternsprecher oder die Elternsprecherin Ihrer Klasse.

Unsere 9. Klassen können erfreulicherweise das Betriebspraktikum noch in diesem Schuljahr durchführen. Für die jetzigen Klassen 8 findet dieses zu Beginn des neuen Schuljahres statt.
Ich freue mich über die guten Nachrichten und hoffe, dass alle gesund bleiben.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 28.05.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie uns soeben mitgeteilt wurde, dürfen wir ab dem 31.05.2021 wieder mit dem Präsenzunterricht im Klassenverband beginnen.

Durch die ab 31.05.2021 stattfindenden Abschlussprüfungen sind zahlreiche Stundenplanänderungen notwendig. Bitte informieren Sie sich darüber in unserer Vertretungsplan-App.

Die zweimalige Testpflicht pro Woche sowie das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes bleibt verbindlich bestehen.

Über die ab 31.05.2021 geltenden Hygieneregeln an der Zentralschule Adorf werden die Schüler am Montag belehrt.

Bitte sprechen Sie mit Ihren Kindern über das hygienekonforme Verhalten auf dem Schulweg sowie im Schulbus.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 18.05.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

die Unterschreitung des Inzidenzwertes von 100 im Vogtlandkreis hat ab dem 19.05.2021 nur auf den Unterricht an Grundschulen Auswirkungen. Für uns bleibt weiterhin der Wechselunterricht in der bekannten Form bestehen.

Der 25.05.2021 ist der zu Beginn des Schuljahres bekanntgegebene freibewegliche Ferientag. Wir beginnen deshalb erst am 26.05.2021 wieder mit der Gruppe 1 (rot).

Ab dem 31.05.21 finden für unsere Abschlussklassen die Prüfungen statt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien schöne Pfingstfeiertage.

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 10.05.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie in meinem Elternbrief vom 07.05.2021 angekündigt, nun die offizielle Mitteilung, dass wir ab dem 17.05.2021 mit dem Wechselunterricht beginnen.

Bitte beachten Sie, dass der Zutritt zur Schule für unsere Schüler*innen nur mit der Durchführung eines Selbsttestes möglich ist. Dieser wird zweimal pro Woche jeweils zur ersten Unterrichtsstunde erfolgen. Die gesamte Verfahrensweise wird, wie zur Unterrichtszeit ab dem 12.04.21 bereits erprobt, beibehalten.

Durch die Prüfungen in den Abschlussklassen ab dem 31.05.2021 können sich Stundenplanänderungen ergeben. Bitte informieren Sie sich in der Vertretungsplan-App.

Danke für Ihre Mitarbeit und einen schönen Feiertag.

Thomas Baumgärtel                                              

Elterninformation 07.05.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

seit Mittwoch, den 05.05.2021, sind die Inzidenzwerte im Vogtland unter der kritischen Marke von 165.

Das bedeutet nach dem gültigen 4. Bevölkerungsschutzgesetz:

„Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 165 an drei aufeinanderfolgenden Tagen ist Präsenzunterricht ab dem übernächsten Tag untersagt. Schülerinnen und Schüler verbringen ihre Lernzeit zu Hause im Distanzunterricht. (…)

Die jeweiligen Regelungen treten am übernächsten Tag außer Kraft, wenn der Inzidenzwert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen* unterschritten ist.“

Das bedeutet, dass wir voraussichtlich am 17.05.2021 wieder mit dem Wechselunterricht beginnen können. Da über Himmelfahrt vom 12. bis 16.05.2021 frei ist, erhalten Sie bereits heute meine vorsorgliche Mitteilung.

Eine generelle Freigabe bezüglich der Schulöffnung kann nur das Landesamt für Schule und Bildung geben. Sobald mir diese vorliegt, teile ich Ihnen auf diesem Weg die weitere Verfahrensweise mit. Bitte nutzen Sie auch die Vertretungsplan-App.

Die bisherige Gruppeneinteilung für den Wechselunterricht bleibt bestehen, sodass der Stunden- und Wochenplan vom 12.04.2021 wieder in Kraft tritt. Dieser gilt jedoch nicht für die Abgangsklassen 9c, 10a und 10b.

Wir würden am Montag, den 17.05.2021, mit den Gruppen 5a (TC2), 6a (TC2), 7a (WTH2), 8a (WTH2), 8b (WTH2), 9a (WTH2), 10a (2) und den Klassen 7b und 9b beginnen.

Die anderen Gruppen würden am Dienstag anfangen. Für die Abgangsklassen wird ein neuer Plan erstellt.

Die Testpflicht vor dem Unterricht bleibt ebenfalls bestehen.

Die Aussagen sind vorerst unverbindlich und beziehen sich darauf, dass der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden kann.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 23.04.2021

Elterninformation 22.04.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

der Deutsche Bundestag hat das vierte Bevölkerungsschutzgesetz beschlossen. Nun ist es an den Bundesländern, dieses umzusetzen.

Daher gilt ab Montag, den 26. April 2021, für die Zentralschule wieder die häusliche Lernzeit. Für alle Schüler, außer den Abschlussklassen 9c, 10a und 10b, besteht dann Betretungsverbot.

Die Abschlussklassen bekommen einen veränderten Stundenplan mit täglichen Unterrichtszeiten. Dieser gilt nur bis zum 30.04.2021. Ab dem 03.05.2021 wird nur noch Unterricht in den gewählten schriftlichen und mündlichen Prüfungsfächern durchgeführt.

Die häusliche Lernzeit findet in erster Linie wieder über die Lernplattform LernSax statt. Diesmal für alle Klassenstufen unserer Schule.

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, ich denke wir sind alle nicht glücklich über diese Entwicklung. Ich bitte Sie recht herzlich mit uns gemeinsam das Beste aus dieser Situation zu machen. Das funktioniert jedoch nur mit Ihrer Unterstützung und der pflichtbewussten Erfüllung der Aufgaben aus der häuslichen Lernzeit seitens der Schülerinnen und Schüler. Bitte halten Sie auch Kontakt mit den Lehrkräften.

Ich wünsche uns allen viel Durchhaltevermögen!

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 14.04.2021

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,

nach den ersten drei Tagen im Wechselunterricht kann ich ein positives Fazit ziehen. Alle Schülerinnen und Schüler kamen mit den Selbsttests gut zurecht. Wir haben in der ersten Woche ca. 380 Tests durchgeführt.

Die generelle Maskenpflicht ist ebenfalls akzeptiert und es gibt keine Verstöße. Positiv wirkt sich aus, dass wir auf die anstrengenden FFP2-Masken verzichten können und mit den medizinischen OP-Masken den geforderten Mund-Nasenschutz einhalten.

Kommende Woche wird der Unterricht bis zur 6. Unterrichtsstunde (Schulschluss 12:40 Uhr) im Wechselmodell stattfinden.

Mit der Einführung von LernSax in Klasse 5 beginnen wir in dieser Woche. Dazu erhalten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 eine mehrstündige praxisnahe Einweisung.

Ich hoffe weiterhin, dass die Schule geöffnet bleibt.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 12.04.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der erste Schultag ist gut angelaufen. Wir haben glücklicherweise nur negative Testergebnisse.
Ich bitte Sie, Ihre Kinder mit den normalen OP-Masken auszustatten, da die FFP2- Masken sehr anstrengend und nicht unmittelbar gefordert sind.
Für Schülerinnen und Schüler, die die Ausnahme der Pflicht am Präsenzunterricht in Anspruch nehmen, werden Lernaufgaben erstellt und über LernSax zur Verfügung gestellt.

Für Klasse 5 erfolgt die LernSax-Einweisung in den nächsten TC-Stunden. Bis dahin erfolgt die Veröffentlichung weiterhin über unsere Homepage im internen Bereich.

Ich bin froh, dass der Schulbetrieb langsam wieder losgeht.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 09.04.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Zentralschule Adorf,

wir beginnen ab dem 12.04.2021 mit dem Wechselunterricht an unserer Schule. Für viele unserer Kinder und Jugendlichen bedeutet dies, der erste Schultag nach 17 Wochen häuslicher Lernzeit inklusive Ferien.
Die aktuelle Situation ist für uns alle herausfordernd, aber wir hoffen, dass wir auch dies gemeinsam meistern können.

Es besteht eine Testpflicht auf SARS-CoV-2 für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen anerkannten Nachweis über eine Testung z.B. vom Testzentrum Adorf haben. Die Gültigkeit eines negativen Testergebnisses beträgt drei Tage.

Dieser Test wird an der Zentralschule zum Unterrichtsbeginn durchgeführt, dafür ist die Einverständniserklärung notwendig, ansonsten darf Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen und muss abgeholt werden. Es ist ein Selbsttest, der nicht wie in den Testzentren tief in der Nasenhöhle gemacht wird, sondern es reichen lediglich 2cm für die Nasenabstrichprobe.
Bei einem positiven Testergebnis muss der Schüler oder die Schülerin abgeholt werden. Das Gesundheitsamt trifft dann alle weiteren Entscheidungen.

An der Schule besteht die generelle Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Es genügen die medizinischen OP-Masken. Schals und andere Behelfsmittel sind nicht zulässig. Wegen der Tragepflicht endet der Unterricht in der nächsten Woche nach der 5. Stunde.
Die Unterrichtstage im Wechselmodell für die einzelnen Gruppen finden Sie auf unserer Homepage im internen Bereich.
Am Montag beginnen wir mit den Gruppen 5a TC1, 6a TC1, 7a WTH1, 8a WTH1, 8b WTH1, 9a WTH1, 9c, 10a1 und 10b.
Am Dienstag haben die Gruppen 5a TC2, 6a TC2, 7a WTH2, 8a WTH2, 8b WTH2, 9a WTH2, 7b, 9b und 10a2 Unterricht.

Es gibt neue Stundenpläne, die die Schülerinnen und Schüler über ihre Stundenplan-App erhalten. Wir beginnen am Montag und Dienstag mit einer Klassenleiterstunde für die Belehrungen und Einweisungen.
Für Fragen stehen Ihnen die Klassenleiterinnen und Klassenleiter zur Verfügung. Über LernSax geben sie weitere Informationen.

Ich wünsche uns allen einen guten Start am Montag und Ihnen ein schönes Wochenende.

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 12.04.2021

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

der erste Schultag ist gut angelaufen. Wir haben glücklicherweise nur negative Testergebnisse.

Ich bitte Sie, Ihre Kinder mit den normalen OP-Masken auszustatten, da die FFP2- Masken sehr anstrengend und nicht unmittelbar gefordert sind.

Für Schülerinnen und Schüler, die die Ausnahme der Pflicht am Präsenzunterricht in Anspruch nehmen, werden Lernaufgaben erstellt und über LernSax zur Verfügung gestellt.

Für Klasse 5 erfolgt die LernSax-Einweisung in den nächsten TC-Stunden. Bis dahin erfolgt die Veröffentlichung weiterhin über unsere Homepage im internen Bereich.

Ich bin froh, dass der Schulbetrieb langsam wieder losgeht.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 09.04.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Zentralschule Adorf,

wir beginnen ab dem 12.04.2021 mit dem Wechselunterricht an unserer Schule. Für viele unserer Kinder und Jugendlichen bedeutet dies, der erste Schultag nach 17 Wochen häuslicher Lernzeit inklusive Ferien.  

Die aktuelle Situation ist für uns alle herausfordernd, aber wir hoffen, dass wir auch dies gemeinsam meistern können.

Es besteht eine Testpflicht auf SARS-CoV-2 für alle Schülerinnen und Schüler, die keinen anerkannten Nachweis über eine Testung z.B. vom Testzentrum Adorf haben. Die Gültigkeit eines negativen Testergebnisses beträgt drei Tage.

Dieser Test wird an der Zentralschule zum Unterrichtsbeginn durchgeführt, dafür ist die Einverständniserklärung notwendig, ansonsten darf Ihr Kind nicht am Unterricht teilnehmen und muss abgeholt werden. Es ist ein Selbsttest, der nicht wie in den Testzentren tief in der Nasenhöhle gemacht wird, sondern es reichen lediglich 2cm für die Nasenabstrichprobe.

Bei einem positiven Testergebnis muss der Schüler oder die Schülerin abgeholt werden. Das Gesundheitsamt trifft dann alle weiteren Entscheidungen.

An der Schule besteht die generelle Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Es genügen die medizinischen OP-Masken. Schals und andere Behelfsmittel sind nicht zulässig. Wegen der Tragepflicht endet der Unterricht in der nächsten Woche nach der 5. Stunde.

Am Montag beginnen wir mit den Gruppen 5a TC1, 6a TC1, 7a WTH1, 8a WTH1, 8b WTH1, 9a WTH1, 9c, 10a1 und 10b.

Am Dienstag haben die Gruppen 5a TC2, 6a TC2, 7a WTH2, 8a WTH2, 8b WTH2, 9a WTH2, 7b, 9b und 10a2 Unterricht.

Es gibt neue Stundenpläne, die die Schülerinnen und Schüler über ihre Stundenplan-App erhalten. Wir beginnen am Montag und Dienstag mit einer Klassenleiterstunde für die Belehrungen und Einweisungen.

Für Fragen stehen Ihnen die Klassenleiterinnen und Klassenleiter zur Verfügung. Über LernSax geben sie weitere Informationen.

Ich wünsche uns allen einen guten Start am Montag und Ihnen ein schönes Wochenende.

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 24.03.2021

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler der Zentralschule Adorf,

die Entscheidung über den weiteren Schulbetrieb nach den Osterferien am 12.04.2021 ist noch nicht getroffen. Vorsorglich möchte ich darum bitten, dass die von den Klassenleitern online bereitgestellten Einverständniserklärungen für den erforderlichen Selbstschnelltest für unsere Schüler ausgedruckt und ausgefüllt am ersten Schultag mitgebracht werden.

Den Ablaufplan stelle ich dann an dieser Stelle bereit und die Schüler bekommen die Information über die Vertretungsplan-App. Sollte das Wechselmodell gefordert werden, teilen wir die Klassen wieder nach WTH- und TC-Gruppen.
Ich bedanke mich bei allen Beteiligten für das bisherige Durchhaltevermögen.

Ich wünsche allen ein schönes Osterfest, wie es unter diesen besonderen Bedingungen möglich ist. Machen sie das Beste daraus.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 16.03.2021

Liebe Eltern und Schüler/-innen,

an unserer Schule findet weiterhin nur Präsenzunterricht in den Klassen 9c, 10a und 10b statt.
Ab dem 17.03.2021 besteht ein generelles Betretungsverbot für unsere Schule.
Als Ausnahmen gelten dabei das Vorliegen eines negativen Schnelltestergebnisses auf das Coronavirus SARS-CoV-2, der nicht älter als 3 Tage ist, oder für Schülerinnen und Schüler nicht älter als eine Woche.

Alternativ dazu ist ein negativer Selbsttest unter der Aufsicht einer Lehrkraft möglich. Da an unserer Schule genügend Selbsttestkits für die Schüler/-innen der Abgangsklassen vorliegen, tritt das generelle Betretungsverbot am 17.03.2021 in Kraft.

Zur Durchführung des Selbsttestes benötigen wir die schriftliche Einverständniserklärung der Eltern, die alle Schüler/-innen von mir ausgehändigt bekamen.
Für unsere anderen Schülerinnen und Schüler geht es voraussichtlich nach den Ferien los. Sicherlich mit Selbsttest. Mehr dazu, wenn ich weiß, wann es regulär weitergeht.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elternbrief 10.03.2021

Elterninformation 10.03.2021

der Wechselunterricht an der Zentralschule Adorf findet voraussichtlich ab 15.03.2021 nicht statt. Die Inzidenzwerte im Vogtland sorgen dafür, dass die Oberschulen weiterhin nur Präsenzunterricht für die Abschlussklassen durchführen dürfen.
Auch die Art und Weise der Durchführung der Selbsttests durch die Schüler und Lehrkräfte ist noch nicht geregelt.
Ich warte auf Anweisungen oder Durchführungsbestimmungen der Schulbehörde.
Ich informiere Sie sofort, wenn neue Erkenntnisse vorliegen. Vorerst bleibt es bei der häuslichen Lernzeit.

Viele Grüße, in der Hoffnung auf eine bessere Zeit.

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 07.03.2021

Liebe Eltern,

wie die Medien bereits berichteten, soll der Unterricht im Wechselmodell voraussichtlich ab dem 15.03.2021 beginnen.
Weitere Informationen folgen in den nächsten Tagen.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf unserer Homepage.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 28.02.2021

Liebe Eltern,

ab 01.03.2021 geht es weiter mit der häuslichen Lernzeit für unsere Schüler der Klassen 5 bis 9. Nur Schüler der Abgangsklassen 9c, 10a und 10b sind weiterhin im Präsenzunterricht an der Schule.

Ich kann keinerlei Aussagen treffen, wann es mit dem Unterricht an der Schule weitergeht. Ich bitte Sie, die aktuellen Meldungen aus der Presse und dem Rundfunk zu verfolgen. Wir werden an dieser Stelle ebenfalls informieren. Die Klassenleiterinnen und Klassenleiter haben bereits die Bereitwilligkeit zur Testung erfasst. Wir werden sehen, wie es weitergeht.

Bitte rufen Sie bei Problemen mit der häuslichen Lernzeit in der Schule an. Unsere Schulsozialarbeiter sind ebenfalls erreichbar.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Elterninformation 11.02.2021

Liebe Eltern,

entgegen meiner Hoffnung vom 3.2.2021 beginnt der Präsenzunterricht für unsere Schüler noch nicht am kommenden Montag. Es bleibt bei der häuslichen Lernzeit.
Ausnahme bleiben unsere 3 Abschlussklassen.
Die Zeugnisse und Halbjahresinformationen wurden zum 10.02.2021 erstellt. Diese werden an die Klassen 5 bis 9 ausgegeben. Wenn dies über die Klassenleiter und andere Wege nicht möglich ist, senden wir Ihnen die Kopie der Halbjahresinformation ab 15.02.2021 auf dem Postweg zu.

Ich möchte mich bei Ihnen und ihren Kindern für die bisher gute Mitarbeit und Unterstützung in der häuslichen Lernzeit bedanken. Leider gibt es aber auch Schüler, die bis heute sehr wenig zurückgemeldet haben. Für fehlende Rückmeldungen, die benotet werden sollten, wird die entsprechende Note für nichterbrachte Leistungen erteilt.
Ich bitte Sie ganz herzlich, sollten Probleme auftreten, bitte in der Schule anrufen und wir klären das.
Sobald neue Erkenntnisse über den Beginn des Präsenzunterrichtes vorliegen, informiere ich Sie auf den bekannten Wegen.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel

Der aktuelle Stundenplan ist im internen Bereich zu finden. Wir bitten alle Schüler und Lehrer wieder regelmäßig die Stundenplan-App zu nutzen!

Elterninformation 13.01.2021

Liebe Eltern,

am Montag, den 18.01.2021 beginnt der Präsenzunterricht für unsere Abschlussklassen 9c, 10a und 10b.
Alle anderen Klassen fangen voraussichtlich mit dem Wechselmodell (ein Tag Schule, ein Tag häusliche Lernzeit) ab dem 08.02.2021 wieder mit der Schule an. Den dazu notwendigen Plan stellen wir gegen Ende der Ferienwoche zur Verfügung. Wahrscheinlich auf unserer Homepage.
Die Zeugnisse und Halbjahresinformationen werden zum 10.02.2021 erstellt. Zum Glück hatten wir 3 Monate regulären Unterricht und damit in den meisten Unterrichtsfächern genügend Noten. In der häuslichen Lernzeit wurden auch Noten vergeben. So kann mit den Halbjahreszeugnissen/-informationen doch ein gutes Bild über den aktuellen Leistungsstand abgegeben werden.
Ich möchte mich bei Ihnen und ihren Kindern für die bisher gute Mitarbeit und Unterstützung in der häuslichen Lernzeit bedanken. Leider gibt es aber auch Schüler, die bis heute sehr wenig zurückgemeldet haben.

Ich bitte Sie ganz herzlich, sollten Probleme auftreten, bitte in der Schule anrufen und wir klären das.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel
Schulleiter

————-

Elterninformation 12.01.2021

Adorf, 12.01.2021

Elternbrief für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9c, 10a und 10b!
Sehr geehrte Eltern,

in diesem bzw. im nächsten Schuljahr wird Ihre Tochter/Ihr Sohn an unserer Schule die
Abschlussprüfungen absolvieren. Um für die Prüfungsvorbereitung die bestmöglichen
Bedingungen zu schaffen, beginnt ab 18.01.2021 im Freistaat Sachsen für Ihr Kind wieder der Präsenzunterricht.
Zur Gewährleistung des notwendigen Infektionsschutzes wird allen betroffenen Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften vor Beginn des Unterrichts in diesem Zusammenhang ein Antigen-Schnelltest angeboten. Die Teilnahme an diesem Test ist freiwillig und kostenfrei.
Mit der Bereitschaft zur Testung tragen Sie zur Bekämpfung der Corona-Pandemie und zur Sicherheit aller am Schulleben Beteiligten bei.

Der Test wird am 18.01.2021 am Gymnasium Markneukirchen, Schulstraße 3, 08258 Markneukirchen durchgeführt.

Die Schüler werden an diesem Tag von Lehrkräften unserer Schule zum Test begleitet, wobei die Beförderung im Rahmen der üblichen Schülerbeförderung kostenfrei übernommen und organisiert wird. Sofern dieses Beförderungsangebot nicht in Anspruch genommen wird, ist eine Erstattung anfallender Kosten nicht möglich.
Mit der Durchführung der Tests wurde das DRK betraut. Der Test selbst wird von fachlich qualifizierten Personen durchgeführt. Zur Anwendung kommen nur Tests, die die erforderlichen Standards erfüllen. Hierbei handelt es sich um einen Nasen-Rachen-Abstrich, der für fachlich qualifiziertes Personal einfach durchzuführen ist und der schnelle Ergebnisse liefert. Mit der Unterzeichnung der beigefügten Einwilligungserklärung bestätigen Sie Ihr Einverständnis zum Test.
Bitte beachten Sie, dass bei vorliegenden Covid-19 – Symptomen die Teilnahme am Test
ausgeschlossen ist. Sollte der Test positiv ausfallen, ist eine Teilnahme am Präsenzunterricht vorerst nicht möglich; eine Rückkehr im Rahmen der Schülerbeförderung zur Schule ist ausgeschlossen. Sie werden daher gebeten, in diesem Fall Ihr Kind vom Gymnasium Markneukirchen umgehend abzuholen
und Ihr Kind in häusliche Quarantäne zu begeben.
In diesen Fällen können Sie auch vor Ort sofort für Ihr Kind einen PCR Test vom DRK
durchführen lassen. Bei einem positiven Befund wird das Gesundheitsamt informiert.
Alle im Zusammenhang mit der Testung erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Ablauf des Monats Februar 2021 gelöscht.

Mit freundlichen Grüßen

Th. Baumgärtel
Schulleiter
Anlage 1

Zentralschule Adorf – Oberschule
08626 Adorf Lessingstr.15
Homepage: zentralschule-adorf.de

Tel: 037423/2427
Fax:037423/2011
e-Mail: zentralschule.adorf @t-online.de

Sie können die Einwilligung zum Schnelltest hier herunterladen.

————-

Elterninformation 06.01.2021

Liebe Eltern und Schüler der Zentralschule Adorf,

die neueste Neuigkeit zuerst: Die Winterferien sind vom 30.01.2021 bis 07.02.21!

Bis zu den Ferien werden voraussichtlich nur die Klassen 9c, 10a und 10b Präsenzunterricht ab 18.01.2021 haben. Genaue Pläne und Abläufe geben wir rechtzeitig bekannt.

Alle anderen Klassen haben weiter häusliche Lernzeit. Da LernSax sehr unzuverlässig arbeitet, haben wir zusätzlich die Möglichkeit der Aufgabenstellung über die Homepage reaktiviert.

Die Lehrkräfte sind zusätzlich über die Emailadressen, die auf der Homepage veröffentlicht sind, erreichbar.

Weitere Informationen folgen.

Viele Grüße

Thomas Baumgärtel
Schulleiter

Elterninformation 04.01.2021

Liebe Eltern, liebe Schüler,
ich hoffe Sie und ihre Kinder haben die Weihnachtszeit und den Jahreswechsel gut überstanden und ich wünsche allen Beteiligten alles Gute für 2021.
Das neue Jahr beginnt, wie das alte Jahr endete. Wir sind in häuslicher Lernzeit. Wie es ab 11.01.2021 weitergeht, wissen wir noch nicht.
Für die häusliche Lernzeit bleiben die Vorgehensweisen und Termine bestehen. Ich möchte nochmals an die Möglichkeit erinnern, wenn die Verbindung digital oder telefonisch mit dem Fachlehrer nicht funktioniert, die Schule von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 037423/2427 erreichbar ist und von dort die Verbindung zur Lehrkraft hergestellt werden kann. Das betrifft auch die Information, wenn eine Lehrkraft erkrankt sein sollte.
Bei Bedarf sind auch unsere Schulsozialarbeiter über LernSax erreichbar.
Unser Praxisberater, Herr Große, ist leider nicht mehr für unsere Schule zuständig. Für die weitere Berufsorientierung sind wir noch auf der Suche nach einem neuen Praxisberater.
Bei weiteren Erkenntnissen über die weitere Schulzeit informiere ich Sie und euch über die Homepage und LernSax.

Viele Grüße

Th. Baumgärtel
Schulleiter

— Briefe 2020 —

Elterninformation 11.12.2020

Liebe Eltern,
in den letzten Tagen haben sich die Coronafälle an der Zentralschule Adorf erhöht. Wir mussten die Klassen 5a, 9a und 10a vorsorglich nach Hause schicken, da in diesen Klassen positive Testergebnisse vorhanden waren. Inwieweit nun Quarantäne für die Schüler als Kontaktpersonen notwendig ist und wie lange diese dauert, muss das Gesundheitsamt festlegen. Nicht jeder Schüler der Klasse ist nach meiner Kenntnis auch Kontaktperson.
Das Gesundheitsamt ist unter der Telefonnummer 03741 3003658 oder 3003570 zu erreichen.
Für die häusliche Lernzeit vom 14.12. – 18.12.2020 und 04.01.2021 – voraussichtlich 08.01.2021 sind die Aufgaben in einigen Klassen und Fächern bereits verteilt worden oder werden über LernSax bereitgestellt. Die Kommunikation zwischen unseren Schülern und den Lehrkräften erfolgt hauptsächlich über diese Plattform. Für die 5. Klasse gilt eine Ausnahme. Sie erhalten ihre Aufgaben noch über die Homepage zentralschule-adorf.de.
Bei Schwierigkeiten mit LernSax und eventuellen Nachfragen sind die Telefonnummern und Dienstemailadressen der Lehrkräfte im internen Teil der Homepage aufgeführt.
Die Lehrkräfte sind in der Zeit der häuslichen Lernzeit von 8:00 bis 12:00 Uhr erreichbar oder nach individueller Absprache.
Bei Problemen der Erreichbarkeit (z.B. Krankenstand der Lehrkraft o.Ä.) besteht die Möglichkeit in der Zeit von 8:00 bis 10:00 Uhr in der Schule unter 037423 2427 Verbindung aufzunehmen oder Rückruftermine zu vereinbaren.
Die Passwörter bei LernSax bitte ich unbedingt sicherzustellen und aufzubewahren. Bei Verlust bitte Mitteilung an die Klassenleiter bzw. IT-Beauftragten geben!
Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern und Ihnen liebe Eltern ein besinnliches Weihnachtsfest und ein hoffentlich gesundes 2021!

Viele Grüße auch im Namen des Lehrerkollegiums

Thomas Baumgärtel
Schulleiter

Elterninformation 09.12.2020

Liebe Eltern,
die Infektionslage mit dem Coronavirus in Sachsen ist immer noch erschreckend hoch. An unserer Schule ist die Anzahl infizierter Personen und unter Quarantäne stehendender Schüler und Lehrer seit gestern gestiegen. Deshalb bitte ich Sie den Vertretungsplan (App) öfters zu lesen.
Da es auch einige Lehrer mit der Quarantäne getroffen hat und der Krankenstand hoch ist, haben wir leider auch Ausfallstunden. Ich bitte Sie dafür um Verständnis und bedanke mich schon im Voraus für Ihre Unterstützung.
Ab 14.12.2020 ist die Schule geschlossen und es läuft die häusliche Lernzeit. Viele Lehrerinnen und Lehrer haben bereits Aufgaben für die nächste Woche den Kindern mitgegeben. Zudem ist die digitale Lernplattform LernSax für alle Schülerinnen und Schüler nutzbar. Bei den Schülern der Klasse 5 ist ebenfalls die Homepage – interner Teil für die Aufgabenbereitstellung vorgesehen.
Ich bedauere sehr, dass ich Ihnen nicht wie in den vergangenen Jahren zum Weihnachtskonzert unserer Schüler schöne Weihnachten und ein gesundes neues Jahr wünschen kann. Ich möchte die besten Wünsche auf diesem Weg senden und hoffe, dass wir uns im neuen Jahr gesund und unter besseren Voraussetzungen wiedersehen können.
Ich hoffe, es bleiben alle gesund!

Viele Grüße auch im Namen des Lehrerkollegiums

Thomas Baumgärtel
Schulleiter

Elternbrief Stand 31.08.2020

Allgemeine Maßnahmen des Infektionsschutzes an der Zentralschule Adorf

  1. Der Zugang zur Schule erfolgt über speziell ausgewiesene Zugänge und ist nur den Schülerinnen, Schülern, Lehrkräften und technischen Personal gestattet, wenn keine Atemwegserkrankung vorliegt.
    Der Zugang zur Schule 1.1. ist Personen nicht gestattet, wenn sie
    1. nachweislich mit SARS-CoV-2 infiziert sind,
    2. Symptome erkennen lässt, die auf eine SARS-CoV-2-Infektion hinweisen, oder
    3. innerhalb der vergangenen 14 Tage mit einer nachweislich mit SARSCoV-2 infizierten Person Kontakt im Sinne des Infektionsschutzgesetzes hatten, es sei denn, dass dieser Kontakt aus beruflichen Gründen unvermeidlich war und unter Wahrung der berufstypischen Schutzvorkehrungen stattfand.
  1. Gruppenbildungen außerhalb der eigenen Klasse sind im gesamten Schulgelände untersagt.
  2. Das Betreten der Schule erfolgt mit Mundschutz, dieser ist immer zu tragen, außer man befindet sich im jeweiligen Unterrichtsraum oder es wird vom Lehrer angeordnet.
  3. Sofort nach dem Betreten des Schulhauses sind in den zugewiesenen Bereichen die Hände zu desinfizieren. Anschließend bewegen sich die Schülerinnen und Schüler in die jeweiligen Unterrichtsräume. Dort stehen Seife und Papierhandtücher zum Händewaschen zur Verfügung. Jeder begibt sich zu seinem Platz.
  4. Das Wechseln der Unterrichtsräume hat erst nach dem Vorklingeln zu erfolgen.
  5. Das Benutzen der Spinde ist nicht möglich! Ausnahme: Sportsachen
  6. Im gesamten Schulgebäude ist die direkte Begegnung zu vermeiden und immer die rechte Gangseite zu benutzen.
  7. Es werden keine Unterrichts- bzw. Arbeitsmittel ausgetauscht. Jeder nimmt seinen eigenen Utensilien.
  8. Die Unterrichtsräume werden regelmäßig spätestens alle 30 Minuten gelüftet.
  9. Während der Pausen ist das Verlassen des Unterrichtsraumes nur zum Aufsuchen der Toiletten gestattet. Nach der Toilettenbenutzung müssen die Hände selbstverständlich erneut gewaschen und desinfiziert werden.
  10. Während der Hofpause haben sich die Klassen getrennt voneinander aufzuhalten.
  11. Nach Unterrichtsschluss verlassen die Schülerinnen und Schüler das Schulgebäude.
  12. Die Husten- und Niesetikette ist zu beachten und einzuhalten.
  13. Beim Warten auf den Schulbus sind die gebotenen Abstände einzuhalten.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Baumgärtel
Adorf, 28.08.2020