Elterninformation 03.12.2023
Information zum Aufnahmeverfahren in die Klassenstufe 5 für das Schuljahr 2024/25
Sehr geehrte Eltern,
ich freue mich über das gezeigte Interesse, Ihr Kind im neuen Schuljahr an unserer Oberschule beschulen lassen zu wollen. Die Anmeldung erfolgt bis zum 01.03.2024. Bitte vereinbaren Sie telefonisch einen Termin (037423 2427).
Bitte bringen Sie zur Anmeldung folgende Unterlagen mit:
- das Original der Bildungsempfehlung Klasse 4 (kann auch bis 01.03.2024 nachgereicht werden)
- die Originale und Kopien des letzten Jahreszeugnisses und der zuletzt erstellten Halbjahresinformation der zuvor besuchten Schule
- das Original und eine Kopie der Geburtsurkunde oder ein entsprechender Identitätsnachweis
- den ausgefüllte Aufnahmeantrag, unterzeichnet von beiden Sorgeberechtigten – als Original
- ggf. Nachweis zum alleinigen Sorgerecht – als Kopie
- ggf. medizinisches oder psychologisches Gutachten/Attest, Schwerbehindertenausweis, Bescheid über Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs, förderpädagogisches Gutachten sowie den letzten Entwicklungsbericht oder Förderplan – als Kopie
- ggf. Erklärung zur Zwei- oder Mehrsprachigkeit, falls die Herkunftssprache nicht bzw. nicht ausschließlich Deutsch ist
Geben Sie bitte auf dem Aufnahmeantrag einen Zweitwunsch und einen Drittwunsch an. (Der Aufnahmeantrag ist ebenfalls auf der Homepage hinterlegt).
Bei der Anmeldung haben Sie die Gelegenheit, offene Fragen anzusprechen. Der Aufnahmebescheid ergeht schriftlich an die Eltern am 13.05.2024.
Für das Schuljahr 2024/25 nehmen wir voraussichtlich 2 Klassen 5 auf.
In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass die Aufnahmekapazität an unserer Schule nicht immer ausreichte, um alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler (SuS) aufnehmen zu können. Im Falle eines eintretenden Kapazitätsengpasses werden wir auf ein bewährtes, mit dem Landesamt für Schule und Bildung abgestimmtes Aufnahmeverfahren zurückgreifen.
Die Auswahl der Schülerinnen und Schüler erfolgt auf der Grundlage sachgerechter Kriterien in Kombination mit dem Zufallsprinzip (Losentscheid). Die Rangfolge der abschließend verwendeten Kriterien, deren Vorliegen Sie bei der Anmeldung bitte mitteilen, ergibt sich beispielsweise wie folgt:
- ein Geschwisterkind ist auch im nächsten Schuljahr Schüler unserer Schule,
- Kinder, die für den einfachen Schulweg bei einer Ablehnung an unserer Schule mehr als 60 Minuten benötigen (unzumutbarer Schulweg),
- Gemeindezugehörigkeit (Kinder, die ihren Wohnsitz in der Gemeinde/Stadt, einschließlich Stadt- bzw. Ortsteilen haben),
- Losentscheid.
Vor Beginn des kriterienbezogenen Aufnahmeverfahrens wird geprüft, für welche Kinder eine Ablehnung eine unzumutbare Härte bedeuten würde. Diese Kinder nehmen nicht am Aufnahmeverfahren teil, sondern werden vorab aufgenommen. Die Entscheidung über das Vorliegen einer besonderen eng umgrenzten Härtesituation wird einzelfallbezogen getroffen.
Sofern Ihr Kind nach Abschluss des Aufnahmeverfahrens nicht an unserer Schule aufgenommen werden kann, erfolgt eine Umlenkung an eine andere Schule. Sie erhalten dann zeitgleich mit unserer Ablehnung von dort eine Aufnahmebestätigung.
Die Anmeldeunterlagen werden von uns an die aufnehmende Schule versendet, so dass Sie Ihr Kind nicht noch einmal anmelden müssen. Obwohl wir in solchen Fällen in ständigem Kontakt mit den Schulen des Zweit- und Drittwunsches stehen, kann nicht garantiert werden, dass eine Aufnahme an einer der beiden Schulen erfolgen kann.
Da Ihr Kind nur an der Schule am Auswahlverfahren teilnimmt, an der es unter Vorlage der Originalbildungsempfehlung angemeldet wurde, hängt eine Aufnahme an der Zweit- bzw. Drittwunschschule davon ab, ob dort nach Aufnahme der an dieser Schule angemeldeten Schüler noch freie Plätze vorhanden sind. Sofern weder Zweit- noch Drittwunsch erfüllt werden können, besteht unser Ziel darin, für Ihr Kind eine Schule zu finden, die sich in einer angemessenen Entfernung zum Wohnort befindet, sodass der einfache Schulweg dorthin nicht mehr als 60 Minuten beträgt.
Für den Fall, dass nach Herausgabe der Aufnahmebescheide wieder Schulplätze frei werden, wird von uns eine Nachrückerliste erstellt. Die Besetzung der freiwerdenden Schulplätze erfolgt dann entsprechend der Platzierung auf der Nachrückerliste. Für die Teilnahme am Nachrückverfahren reicht ein entsprechender schriftlicher (formloser) Antrag aus, mit dem Sie ihren Willen bekunden, weiterhin Interesse an einem Schulplatz an unserer Schule zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Schulleiter
Elterninformation 17.11.2023
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ich möchte Sie noch einmal darauf aufmerksam machen, dass am 23. und 24.11.2023 keine Schule ist, da diese als freibewegliche Ferientage festgelegt wurden.
Am 21.11.2023 kann es Einschränkungen im Schulablauf geben, da an diesem Tag in Südwestsachsen Warnstreiks im Öffentlichen Dienst stattfinden, wovon auch Schulen betroffen sind. Wie die Auswirkungen auf den Unterricht Ihrer Kinder sind, entnehmen Sie bitte der Stundenplan-App am Montag.
Bis zu den Weihnachtsferien gibt es noch einige Höhepunkte im Schulleben. Am 11.12.2023 findet die Lehrersprechstunde im Zeitraum von 15. – 17.00 Uhr statt. Zur besseren Koordination bitten wir um eine vorherige Anmeldung über das Sekretariat der Schule (Telefonnr.: 037423 2427). Auch auf dem Adorfer Weihnachtsmarkt ist die Zentralschule wieder vertreten und für unsere Eltern und Interessierte wird es am 19.12.23 erneut ein Weihnachtsprogramm geben. In die Vorweihnachtszeit fallen ebenso unser Fußballturnier sowie Wandertage, z. B. ins Theater, einzelner Klassen.
Ich wünsche ein schönes Wochenende!
Thomas Baumgärtel
Elterninformation 28.08.2023
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
nach der ersten Woche im Schuljahr 2023/24 freue ich mich, dass wir trotz der Hitze einen so guten Start hatten.
Die Ganztagesangebote starten heute. Alle Schülerinnen und Schüler haben in der letzten Woche eine Aufstellung der Angebote erhalten.
Der erste Elternabend in diesem Schuljahr findet am 29.08.2023 um 18.00 Uhr in unserer Schule statt.
Zur Zeit befinden wir uns in den Vorbereitungen für unser Schulfestes am 15.09.2023.
Ich wünsche allen ein schönes Schuljahr 2023/24.
Viele Grüße
Thomas Baumgärtel
Elterninformation 25.03.2023
Am 27.03.2023 (Montag) verkehren die Schulbusse im Vogtlandkreis wie gewohnt und es ist somit ein normaler Schultag.
Elterninformation 06.03.2023
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
nachdem die Anmeldungen für die künftigen 5. Klassen im Vogtland abgeschlossen sind, orientieren wir uns auf die nächsten Wochen.
Folgende Termine sind geplant:
09.03.2023 um 18:00 Uhr in unserer Aula: Veranstaltung der Friedrich Ebert Stiftung zum Thema „Die Droge Crystal Meth“,
09.03.2023: Besuch im Landtag mit unseren 9. Klassen,
14.03.2023: „Schau rein“ in Betriebe unseres Umfeldes mit den 8. Klassen,
24.03.2023: ADAC Veranstaltung „Achtung Auto“ für unsere 5. Klasse.
Ich möchte alle Interessenten zu unserer jährlich stattfindenden Berufsorientierungsmesse am 21.03.2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr recht herzlich einladen. Es haben sich wieder viele Betriebe, die Bundeswehr, die Polizei und Berufsschulen angemeldet. -> weitere Infos
Des Weiteren finden in den nächsten Wochen endlich wieder Klassenfahrten statt.
Viele Grüße
Thomas Baumgärtel
Elterninformation Februar 2023
Liebe Eltern der Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen unserer umliegenden Grundschulen,
ich möchte nochmals ausdrücklich an den 03.03.2023 als letzten Termin für die Anmeldung für die zukünftige 5. Klasse erinnern.
Das Sekretariat ist morgen, am 03.03.2023, von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Spätere Anmeldungen können in der Regel für die Zentralschule Adorf nicht berücksichtigt werden, da dann die Klassenbildung abgeschlossen ist.
Vielen Dank und bis bald!
Thomas Baumgärtel
Elterninformation 08.02.2023
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
am Freitag bekommen unsere Schüler und Schülerinnen ihre Halbjahresinformationen bzw. die Abgangsklassen ihre Halbjahreszeugnisse. Wir entlassen unsere Schüler/-innen nach der 5. Unterrichtsstunde um 11:35 Uhr in die Winterferien.
Am Montag und Mittwoch wurden die Handballturniere an unserer Schule durchgeführt. Es gab hochinteressante Spiele und das Zuschauen machte richtig Freude. Am Dienstag fanden außerdem für einige Klassen Vorträge zum „Safer Internet Day“ statt.
Ich bin sehr froh, dass der Alltag ohne Beschränkungen wieder an der Schule eingekehrt ist. So besuchen unsere 9. Klassen im März den Sächsischen Landtag und die 10. Klassen im April den Bundestag. Weitere Veranstaltungen, wie z. B. die Berufsorientierungsmesse, finden ebenfalls im März statt.
Jetzt wünsche ich Ihnen und Ihren Kindern aber erst einmal schöne Winterferien und einen guten Start in das zweite Schulhalbjahr.
Viele Grüße
Thomas Baumgärtel
Liebe Eltern von Schülern der 4. Klasse unserer umliegenden Grundschulen,
die aktuellen Schulmappen für die Anmeldung wurden an alle Grundschulen unserer Umgebung verteilt. Wie geht es nun weiter?
Bei bestehendem Interesse für die Anmeldung Ihres Kindes an unserer Schule für das Schuljahr 2023/24 kann dies ab sofort bis spätestens 03.03.2023 erfolgen. Das Formular für die Anmeldung finden Sie hier nebenan oder in der ausgeteilten Mappe.
Bitte vereinbaren Sie einen Termin zur Anmeldung unter der Telefonnummer 037423/2427.
Viele Grüße und bis bald
Thomas Baumgärtel
Schulleiter
Elterninformation 02.01.2023
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
2023 hat begonnen und wir wünschen allen ein frohes, glückliches und vor allem gesundes Neues Jahr.
Die Vertretungsplan-App wird in Kürze wieder zur Verfügung stehen.
Viele Grüße
Thomas Baumgärtel
Elternbrief Schuljahr 2022/23 Weihnachten
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
auch das Jahr 2022 war durch die Coronapandemie gekennzeichnet. Für unsere Schule hat es bei den Abschlüssen im Sommer keine Nachteile für unsere Schülerinnen und Schüler gegeben. Das war der intensiven Prüfungsvorbereitung geschuldet. Für unsere jetzigen Schülerinnen und Schüler sind immer noch durch die Coronazeit entstandene Lücken aufzuarbeiten. Speziell auch im Umgang miteinander und dem Gebrauch der digitalen Medien beim Chatten.
Viele geplante Veranstaltungen, Projekte und vor allem die Klassenfahrten mussten coronabedingt leider ausfallen. Zum Glück haben einige Klassen bereits für 2023 ihre Klassenfahrten gebucht. Auch dabei ist festzustellen, dass einigen Schülern die Kompetenz zur gemeinsamen Entscheidung und Kompromissfindung abhandengekommen ist. Schade eigentlich, denn an die Klassenfahrten erinnert man sich später gern zurück.
Die Betriebspraktika konnten in den 8. und 9. Klassen stattfinden. Auch dort ist spürbar, dass einige Schülerinnen und Schüler den Belastungen nicht gewachsen sind. Die meisten haben unsere Schule aber würdig vertreten.
Leider konnten wir in diesem Schuljahr nur eine 5. Klasse aufnehmen. Erfreulicherweise haben wir dadurch nicht den „Lehrermangel“ wie an anderen Schulen.
Der letzte Schultag wird traditionell mit einem Weihnachtsprogramm beendet. Ich erhoffe mir, dass die Normalität wieder in unserer Schule ankommt.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien im Namen des Kollegiums der Zentralschule Adorf gesunde, friedliche und frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2023!
Viele Grüße
Th. Baumgärtel
Elterninformation 08.12.2022
Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte,
sollte ein Schulbesuch für Ihr Kind am 9.12.2022 nicht möglich sein, melden Sie sich bitte telefonisch im Sekretariat der Schule.
Viele Grüße
Th. Baumgärtel