Archiv der Kategorie: Friedensstifter

Neue Friedensstifter an der Zentralschule Adorf – Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, haben unsere sechs Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse im Citytreff Auerbach erfolgreich ihre Ausbildung zu Friedensstiftern abgeschlossen.

In Anlehnung an das bewährte Konzept der Streitschlichtung trainierten die Teilnehmenden in den vergangenen Monaten intensiv ihre Kommunikationsfähigkeiten, ihr Einfühlungsvermögen und ihre soziale Kompetenz. Ziel war es, sie fit zu machen für eine wichtige Aufgabe im Schulalltag: das Vermitteln in Konfliktsituationen unter Mitschülerinnen und Mitschülern.

Die Abschlussprüfung setzte sich aus einem theoretischen Teil – einer schriftlichen Wissensüberprüfung – sowie einem praktischen Teil zusammen. Dabei mussten die angehenden Friedensstifter ihr Können unter Beweis stellen, indem sie einen simulierten Streitfall souverän lösten.

Nun stehen sie bereit: Unsere frisch ausgebildeten Friedensstifter unterstützen ab sofort die Klassenstufen 5 und 6. Sie helfen, kleine Auseinandersetzungen einvernehmlich zu klären – natürlich immer neutral, vertraulich und lösungsorientiert.

S. Riemer, Schulsozialarbeit

Die Ausbildung zum „Friedensstifter“ hat begonnen

Konflikte gehören zum Alltag – und lassen sich auch in der Schule nicht vermeiden. Zudem lassen sich manche Streitigkeiten nicht immer allein lösen. Darum freuen wir uns umso mehr, dass sich wieder sechs engagierte Schülerinnen und Schüler aus der 7. Klasse zu unseren neuen Friedensstiftern ausbilden lassen. In rund einem halben Jahr werden Sie in den Pausen aktiv sein, um die Jüngeren bei der Schlichtung und Lösungsfindung zu unterstützen.

S. Hendel

Spannende Rätsel, Spiele und Experimente zum „Tag der offenen Tür“ an der Zentralschule Adorf

Am Freitag, den 01.11.2024 führte der Weg von vielen Kindern und deren Familien in die Zentralschule Adorf. Dort hatten sich die Lehr- sowie Assistenzkräfte darauf vorbereitet, die Schule und deren umfangreiche Angebote zu präsentieren. Ein Kaffee- und Kuchenbasar sorgten für die kulinarische Versorgung.

Gleich am Eingang erwartete die Besucher der brandneue Imagefilm der Schule, an welchem auch die Kinder und Jugendlichen der aktuellen Jahrgänge 6-10 mitwirkten – sowohl hinter als auch vor der Kamera. Daraufhin konnten dann die Fachkabinette und Klassenräume besichtigt werden, die auch in dem Video schon zu sehen waren. Hier fand ein reger Austausch mit aktuellen Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften statt, während man rätselte oder Experimente bestaunte. Die kleinen und großen Gäste konnten zudem kreativ werden im Kunstraum oder in der GTA Töpfern. Auch gab es eine große Nachfrage bei unserer Praxisberaterin, Inklusionassistentin und Schulsozialarbeiterin. Besonders schön war das Wiedersehen mit vielen ehemaligen Schülerinnen und Schülern der Zentralschule, die ihren bisherigen Lehrern ein „Hallo“ oder einen lieben Dank zu ihrer Schulzeit da ließen.

Der Tag der offenen Tür war für alle Beteiligten wieder ein schöner Nachmittag. Für die Eltern der zukünftigen Schüler war es zusätzlich noch sehr informativ und man konnte direkt die Anmeldeunterlagen für das Schuljahr 2025/26 mitnehmen. Für Alle, die nicht reinschauen konnten, befinden sich die Informationen auch auf der Homepage oder sind direkt im Sekretariat bei Frau Höhler unter Tel. 037423-2427 zu erfragen.

N. Wölfel

Ausbildung zum Friedensstifter

Seit 2018 bietet die Schulsozialarbeit nun schon die Ausbildung zum Friedensstifter an. Am 18. Oktober fand hierzu das diesjährige schulübergreifende Auftaktseminar im Citytreff Auerbach statt und auch wir waren wieder vertreten. Insgesamt 39 Schülerinnen und Schüler von sechs verschiedenen Schulen trafen sich zum Ausbildungsstart. Wir hatten gemeinsam viel Spaß und konnten in verschiedenen Gruppenarbeiten erste Einblicke in die Ausbildung gewinnen und neue Kontakte knüpfen. Nach diesen ersten Eindrücken starten wir nun voller Motivation in die Friedensstifterausbildung. Vielen Dank an unsere sechs Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen, die an dem Projekt teilnehmen.

Die Friedensstifter sind ein Projekt, bei dem die Kinder und Jugendlichen unserer Schule von Gleichaltrigen bei der Lösung von Konflikten unterstützt werden. Die Friedensstifter haben hierfür eine 6-monatige Ausbildung bei der Schulsozialarbeit absolviert und sich Wissen im Bereich Konfliktlösung, Kommunikation und Zuhören angeeignet. Nach der Ausbildung stehen die Schülerinnen und Schüler unter Schweigepflicht und behandeln die ihnen mitgeteilten Probleme vertraulich.

S. Hendel, Schulsozialarbeit

Friedensstifter 2022 – Auftaktveranstaltung

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am 05.11.22 wieder mit einer schulübergreifenden Ausbildung zum Friedensstifter begonnen werden.

Was sind Friedensstifter?

„Wenn Zwei sich streiten, hilft ein Dritter“. Der alte Spruch wurde von uns sinnvoll geändert. Eine dritte Person kann die sich Streitenden unterstützen, Wege aus einem Streit zu finden. Dies ist freiwillig. Die vermittelnden Personen sind Mediatoren und nennen sich bei uns an der Schule „Friedensstifter“.

Um einen „Blick über den Tellerrand“ zu bekommen und sich mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen austauschen zu können, versuchen wir den Auftakt mit allen von uns betreuten Schulen gemeinsam zu gestalten.

Im Schuljahr 2022 / 2023 nahmen an diesem Auftakt sechs Schulen teil. Den Tag verbrachten wir mit allen zukünftigen Friedensstiftern im „City-Treff“ im „Hofau Park“ in Auerbach.

In Workshops wurde erarbeitet, was ein Friedensstifter macht, welche Voraussetzungen man dafür mitbringen sollte und was eine (Streit-)Schlichtung ist.

Bei tollem Wetter konnten wir auch das Außengelände nutzen. Es war ein rundum gelungener Start.