Archiv der Kategorie: Auszeichnung

Neue Friedensstifter an der Zentralschule Adorf – Ausbildung erfolgreich abgeschlossen

Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, haben unsere sechs Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse im Citytreff Auerbach erfolgreich ihre Ausbildung zu Friedensstiftern abgeschlossen.

In Anlehnung an das bewährte Konzept der Streitschlichtung trainierten die Teilnehmenden in den vergangenen Monaten intensiv ihre Kommunikationsfähigkeiten, ihr Einfühlungsvermögen und ihre soziale Kompetenz. Ziel war es, sie fit zu machen für eine wichtige Aufgabe im Schulalltag: das Vermitteln in Konfliktsituationen unter Mitschülerinnen und Mitschülern.

Die Abschlussprüfung setzte sich aus einem theoretischen Teil – einer schriftlichen Wissensüberprüfung – sowie einem praktischen Teil zusammen. Dabei mussten die angehenden Friedensstifter ihr Können unter Beweis stellen, indem sie einen simulierten Streitfall souverän lösten.

Nun stehen sie bereit: Unsere frisch ausgebildeten Friedensstifter unterstützen ab sofort die Klassenstufen 5 und 6. Sie helfen, kleine Auseinandersetzungen einvernehmlich zu klären – natürlich immer neutral, vertraulich und lösungsorientiert.

S. Riemer, Schulsozialarbeit

„Achtung Auto“ – Sicherheit im Straßenverkehr geht alle an

Wie lang ist der Bremsweg eines PKW bei 30km/h? Wie lang ist die Reaktionszeit eines Autofahrers, der nur eine Sekunde nicht aufmerksam ist und wie verlängert sich dadurch der Bremsweg? Wie stark ist die Kraft, die bei einem Aufprall mit 50km/h auf ein Kind im Kindersitz wirkt und warum ist deshalb das richtige Sichern mit einem Gurt so wichtig?

Diese interessanten Fragen wurden mit den Kindern unserer 5. Klasse im Rahmen des Aktionstags „Achtung Auto“ beantwortet. Herr Weiß vom ADAC erklärte anschaulich, welche Gefahren im Straßenverkehr lauern, wie sich die Schüler und Schülerinnen davor schützen und selbst aktiv werden können. Wie man sich richtig anschnallt und bis zu welchem Alter ein Kindersitz Pflicht ist, waren dabei besonders wichtige Themen für die Klasse.

Im Anschluss bewältigten die Kinder einen Fahrradparcours, der es in sich hatte. Dennoch meisterten alle die Strecke mit teils hervorragenden Zeiten und wenigen Fehlerpunkten. Die drei besten Mädchen und Jungs wurden abschließend gekürt und alle erhielten Urkunden durch Herrn Weiß.

Wir sind mächtig stolz auf die Leistungen der Klasse 5a an diesem Tag. So ging es dann für einige auch nach dem Unterricht frisch ermutigt direkt auf den Adorfer Pumptrack und man drehte dort „safe“ noch ein paar Runden mit den Klassenkameraden.

No business as usual

… war der diesjährige Englischwettbewerb, der stets im Februar für die Schüler der sechsten und neunten Klassen der Oberschulen stattfindet. Vier Teilnehmer unserer Adorfer Zentralschule hatten sich schon im Vorfeld durch ihre sehr guten Leistungen in diesem Fach dafür qualifiziert.

In nur 45 Minuten Arbeitszeit mussten Aufgaben in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen von „geht schon“ bis „ganz schön knifflig“ sowohl im Textverständnis als auch beim Schreiben von Texten bewältigt werden.

Für die sechsten Klassen gingen Julina Albert und Colin Ludwig an den Start, Selina Emmrich und Bastian Stengel vertraten die Klassenstufe neun.

Alle vier Schüler konnten mit ihrem sehr guten Wissen und guter Sprachgewandtheit punkten und vertraten unsere Schule erfolgreich. Dafür wurden sie nun vom Schulleiter der Zentralschule, Herrn Baumgärtel, mit kleinen Präsenten ausgezeichnet.

(M. Scheibel, Fachbereich Englisch)

Auszeichnung für herausragende berufliche Orientierung

Große Freude an der Zentralschule Adorf: Am 3. Februar 2025 wurde die Oberschule mit dem begehrten Sächsischen Qualitätssiegel für Berufliche Orientierung ausgezeichnet. Im vergangenen Jahr hat sich die Schule erfolgreich dem anspruchsvollen, zweistufigen Verfahren der Erstzertifizierung unterzogen und erfüllt damit die verbindlichen Qualitätskriterien für Berufs- und Studienorientierung in Sachsen.

Die Verleihung des Siegels erfolgte in feierlichem Rahmen in der Aula der Zentralschule Adorf, bei der Vertreter der Stadt Adorf, kooperierende Unternehmen sowie Partner in der beruflichen Orientierung anwesend waren.

Hervorragende Berufsorientierung als Querschnittsaufgabe

Das Qualitätssiegel wird für fünf Jahre verliehen und dokumentiert die herausragende Arbeit der Zentralschule Adorf im Bereich der beruflichen Orientierung (BO). Bereits seit Jahren verfolgt die Schule ein gut strukturiertes BO-Konzept, das die berufliche Orientierung als Querschnittsaufgabe in allen Fachbereichen integriert. Im Zusammenspiel von Klassenlehrern, Fachlehrern, der Schulleitung sowie externen Partnern und kooperierenden Unternehmen wird die BO systematisch und zielführend umgesetzt.

Das BO-Team der Zentralschule Adorf spielt dabei eine zentrale Rolle, indem es sämtliche BO-Maßnahmen an der Oberschule koordiniert. Unterstützt wird das Team von unserer Praxisberaterin und Berufseinstiegsbegleiterin, die den Schülern individuelle Beratung und Unterstützung bieten. Besonders in den Vorabgangs- und Abgangsklassen steht den Jugendlichen zudem unsere Berufsberaterin der Agentur für Arbeit zur Seite.

Mit dieser Zertifizierung gehört die Zentralschule Adorf nun zu den 31 Oberschulen in Sachsen, die für ihre exzellente Berufsorientierung ausgezeichnet wurden.

K. Loose

Fußballfieber an der Zentralschule

Im vergangenen Dezember war es wieder soweit. Ja, auch Weihnachten fand statt, aber eben nicht nur. Denn bevor sich die Schüler und Schülerinnen wieder über Geschenke freuen durften, freuten sich viele unserer Kinder bei den alljährlichen Fußballturnieren über reichlich Ehrgeiz und spannende Spiele. An zwei Tagen kämpften wieder die Klassen fünf bis sieben und acht bis zehn um die begehrten Pokale. Neben den Pokalen als Anerkennung gab es auch wieder Urkunden für die besten Spieler. Ausgezeichnet wurden in diesem Jahr Erik Böhme und Lewis Sandner sowie Felipe Herrmann und Pascal Biedermann.

Hier die Ergebnisse beider Spieltage im Überblick

17.12.2418.12.24
1. Platz7a8b
2. Platz6a8a
3. Platz6b9a
4. Platz5a10a
Mannschaft der 7a

                                                   

Mannschaft der 8b

Tolle Ergebnisse bei diesjähriger Geographieolympiade

Bastian Jacob (Klasse 10a) und Lewis Sandner (Klasse 7a) nahmen für die Zentralschule Adorf beim Regionalfinale der Sächsischen Geographieolympiade am 5. Dezember in Zwickau teil. Dabei mussten sie ihre Fähigkeiten im komplexen geographischen Wissen, Topografie und Denksport/Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Das Teilnehmerfeld bestand aus je zwölf Kontrahenten der Klassenstufen 7 und 10.

Der Weg nach Zwickau begann mit der ersten Runde, in der 13656 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen teilnahmen, um zuerst die Schulsieger zu ermitteln. Diese traten in der zweiten Runde gegen alle Schulsieger aus den Landkreisen Vogtland und Zwickau an. Bastian und Lewis setzten sich auch hier erfolgreich durch und konnten sich für die dritte Runde, die der besten zwölf Schulsieger, qualifizieren. Allein das ist bereits eine herausragende Leistung! Die Zentralschule Adorf war genau wie im Vorjahr in beiden Altersklassen vertreten.

In der altehrwürdigen Stadtbibliothek Zwickau hieß es nun, möglichst viele Fragen rund um den Globus richtig zu beantworten.

Lewis konnte sich dabei unter den Siebtklässlern den 7. Platz erkämpfen. Besonders sein Wissen im komplexen geographischen Wissen war eines der besten im Teilnehmerfeld. Eine starke Leistung!

Bastian gelang bei den Zehntklässlern, einem in diesem Jahr besonders starken Teilnehmerfeld, der 6. Platz. Er machte insbesondere in der Disziplin Topografie (Wo liegt was?) mit einer hohen Punktzahl auf sich aufmerksam. Wer könnte schon aus dem Stehgreif in einer komplett leeren Karte die Insel Südgeorgien benennen?

Beide Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit ihrem Ergebnis, wozu ihnen die gesamte Zentralschule Adorf herzlich gratuliert.

Ph. Limmer

Traditionelles Pizzaessen mit dem Schulleiter

Am letzten Tag vor den Herbstferien war es wieder soweit – die besten Schülerinnen und Schüler des vorangegangenen Schuljahres wurden von unserem Schulleiter Herrn Baumgärtel zum gemeinsamen Pizzaessen eingeladen. Damit werden jedes Jahr die besonderen Leistungen gewürdigt und in einer entspannten Atmosphäre wird über manche Episode aus dem Schulleben gesprochen.

Schul-Turmlauf

Am Freitag, dem 6.9.24, starteten hochmotivierte Schülerinnen und Schüler unserer Zentralschule beim 3. Remtengrüner Turmlauf und flitzten in verschiedenen Altersklassen um Platz eins. Nachdem die Adorfer Zentralschule im vergangenen Jahr den Turmlauf allein bestritten hatte, gab es in diesem Jahr nun Konkurrenz von der Adorfer Grundschule bzw. von der Evangelischen OS Schöneck. Da war es dann nun nicht mehr so leicht, siegreich zu sein. Trotzdem schafften es beim Schulvergleich drei Schüler der Zentralschule in verschiedenen Altersklassen auf Platz 1. Wir gratulieren Valentino Wollner, Felipe Herrmann und Jan Elsner. In der Gesamtwertung, in der auch die Läufe vom 7.9.24 dazuzählten,  schaffte es Paul Grenzau auf Platz 1. Ein großes Dankeschön geht an das Turmteam, die Stadt Adorf sowie den Remtengrüner Heimatverein für die tolle Organisation sowie die kulinarische Versorgung unserer Schüler und Schülerinnen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

S. Schneider

Wir haben es geschafft!

Das dachten sich am Freitag, den 14.06.2024, bestimmt auch die Schülerinnen und Schüler unserer Abschlussklassen. Aufgeregt warteten sie vor der Aula, bis der feierliche Einmarsch vor den Augen zahlreicher Menschen begann. Eltern, Großeltern, Geschwister, Freunde sowie Lehrkräfte begleiteten diesen wertvollen Moment. Bevor es die letzten Zeugnisse an unserer Zentralschule gab, ließen es sich der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Adorf Herr Cihak sowie der Schulleiter Herr Baumgärtel nicht nehmen, noch ein paar Worte an die Anwesenden zu richten. Auch die Klassenleiterinnen nutzen diese Gelegenheit zu einem kleinen Rück- sowie Ausblick. Dann war es endlich an der Zeit für das wohl Wichtigste des frühen Freitagabends – auf der Bühne wurden die Zeugnisse überreicht. Dass damit die Zeit an der Zentralschule endet, wurde vielen erst in diesem Moment bewusst. Am Ende verließen unsere jetzt ehemaligen Schülerinnen und Schüler das Schulgebäude zufrieden und mit einem Lächeln über ihre Erfolge.

Wir wünschen allen Absolventen nur das Beste für ihre Zukunft.

Was haben Elefanten und Pablo Picasso gemeinsam?

Beides waren Themen bei der diesjährigen Englischolympiade der vogtländischen Schulen. In den Klassenstufen 6 und 9 bearbeiteten die Englisch-Asse Lese- sowie Schreibaufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsstufen. Sie erfuhren, wie man einen Elefanten aus Toilettenpapierrollen bastelt, oder auch, dass Picasso mehr als 6000 Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen erschuf.

Für unsere Adorfer Zentralschule nahmen Cathy Maak und Adele Männel für die Klasse 6 sowie u. a. Maja Reinhold für die Klasse 9 an diesem Wettbewerb teil. Alle Schülerinnen konnten sehr gute Ergebnisse erzielen und wurden mit einer Urkunde des Fachberater-Teams und kleinen Präsenten ausgezeichnet. Cathy Maak konnte sogar für herausragende Leistungen geehrt werden.

Wir sind stolz auf die engagierte Arbeit und die Erfolge unserer Schülerinnen und hoffen, dass sie der Englischunterricht auch weiterhin motiviert und sie mit Freude lernen.