Mal Regen und mal Sonnenschein – in Schöneck kann das alles sein

Eigentlich wollten wir, die Klasse 6b der Adorfer Zentralschule, das schöne Spätsommerwetter für unsere Klassenfahrt nutzen. Die Realität war leider strömender Regen bei der Anreise in der Schönecker Jugendherberge. Hatten wir das verdient? Nein! Aber ändern konnten wir es auch nicht. Also machten wir das Beste daraus. Statt im Kletterwald tobten wir uns im Schwimmbad ordentlich aus.

Der nächste Tag war mit einer laaaangen Wanderung, dem Besuch der Grube Tannenbergsthal in Muldenberg, der Sommerrodelbahn in Mühlleithen, einem Grillabend mit Lagerfeuer und Stockbrot und einer Disco vollgepackt. Ganz schön anstrengend! Aber alle haben durchgehalten. Jeder hatte abends mehr als 25000 Schritte gemacht und wir konnten echt stolz auf unsere Leistung sein.

Und ratet mal: Wie war das Wetter bei der Abreise am dritten Tag? Klar, die Sonne strahlte vom Himmel und begleitete uns zurück nach Adorf. Nach diesen gemeinsamen Erlebnissen packen wir jetzt die letzten Tage bis zu den Herbstferien noch an.

M. Scheibel  

Fußballturnier in Oelsnitz

Am 17. September 2024 nahmen ausgewählte Schüler der 8. und 9. Klassen am Bereichsfinale im Fußball in Oelsnitz teil. Am Ende reichte uns der 4. Platz leider nicht für den Einzug ins Kreisfinale, aber unsere positive Stimmung konnte nach dem Turnier auch dadurch nicht verdorben werden.

Ich danke allen Schülern für die vorbildliche Vertretung der Zentralschule Adorf und wünsche Ihnen viel Glück und Erfolg bei den nächsten Turnieren.

A. Ivasko

Schul-Turmlauf

Am Freitag, dem 6.9.24, starteten hochmotivierte Schülerinnen und Schüler unserer Zentralschule beim 3. Remtengrüner Turmlauf und flitzten in verschiedenen Altersklassen um Platz eins. Nachdem die Adorfer Zentralschule im vergangenen Jahr den Turmlauf allein bestritten hatte, gab es in diesem Jahr nun Konkurrenz von der Adorfer Grundschule bzw. von der Evangelischen OS Schöneck. Da war es dann nun nicht mehr so leicht, siegreich zu sein. Trotzdem schafften es beim Schulvergleich drei Schüler der Zentralschule in verschiedenen Altersklassen auf Platz 1. Wir gratulieren Valentino Wollner, Felipe Herrmann und Jan Elsner. In der Gesamtwertung, in der auch die Läufe vom 7.9.24 dazuzählten,  schaffte es Paul Grenzau auf Platz 1. Ein großes Dankeschön geht an das Turmteam, die Stadt Adorf sowie den Remtengrüner Heimatverein für die tolle Organisation sowie die kulinarische Versorgung unserer Schüler und Schülerinnen. Wir freuen uns schon aufs nächste Mal.

S. Schneider

Der Traumrausch-Bus an der Zentralschule Adorf

Vom 02. bis zum 05. September bekamen die Schülerinnen und Schüler der 7. und 9. Klasse Besuch vom Team der Suchtberatung des Diakonischen Beratungszentrums Vogtland gGmbH, welches gleich mit einem ganzen Bus anrückte. Das mobile Präventionsprojekt TraumRausch findet in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit vor Ort nun schon das vierte Mal statt und klärt die Jugendlichen über Rauschmittel, deren Wirkung und Gefahren auf. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen in und am Bus acht multimediale Stationen. Diese sollen dabei helfen, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken, um diese persönlichen Ressourcen zur Bewältigung des weiteren Lebens zu nutzen.

Die Stationen umfassen unter anderem interaktive Touchscreens, auf denen Substanzen und Wirkungsweisen illegaler Drogen erforscht, Folgen einzelner Süchte im Körper betrachtet werden können oder per VR-Brille die Alkoholwirkung im Straßenverkehr erlebbar gemacht wird. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die legalen Drogen Nikotin und Alkohol testen und erweitern.

Wir freuen uns sehr über das Projekt an unserer Schule, welches auch vom Landkreis unterstützt wird, da der Bus eine absolute Besonderheit darstellt und nur den Schulen im Vogtland zur Verfügung steht. Gestaltet wurde der Bus von Insassen der Justizvollzugsanstalt Zwickau, welche sich für dieses Projekt künstlerisch mit den eigenen Suchterfahrungen auseinandergesetzt haben.

S. Hendel, Schulsozialarbeit

Auf Hochtouren…

…liefen nicht nur die Temperaturen am 30.8.24 auf dem Adorfer Sportplatz, sondern auch die Schülerinnen und Schüler der Zentralschule Adorf, die an diesem Tag ihr Sportfest nachholten, welches im vergangenen Schuljahr leider zweimal wetterbedingt ausgefallen war. Umso mehr freuten sich alle Beteiligten über das schöne Wetter und sportelten fleißig an den Stationen. Neben den altbekannten leichtathletischen Disziplinen, gab es wie in jedem Jahr auch einen Kooperationswettbewerb, bei dem sich das beste Team das heißbegehrte Pizzaessen erkämpfen konnte. Bei aller Sportlichkeit war aber auch etwas für die Denker dabei, die sich an einer Station mit Logikrätseln und Suchaufgaben beweisen konnten. Die Ergebnisse der Wettkämpfe erfahren die Kinder wie jedes Jahr gebührend bei der Siegerehrung auf dem Schulhof in der darauffolgenden Woche.

S. Schneider

Frische Landluft…

…schnuppern, durfte die Klasse 7a der Zentralschule Adorf am 22.8.24 bei der Agrargenossenschaft Theuma-Neuensalz eG. Beim Projekt „Biomasse“ erfuhren die Schüler und Schülerinnen, was Biomasse überhaupt ist und wie vielseitig sie als erneuerbarer Energieträger eingesetzt werden kann. In Theuma wird damit die Biogasanlage betrieben, die zur Energieversorgung der Stadt beiträgt. Die Kinder erkundeten im praktischen Teil das Gelände der Agrargenossenschaft mitsamt des Kuhstalls und erweiterten ihr Wissen im Theorieteil zu fossilen und eben erneuerbaren Energiequellen. Highlight war sicherlich das Bauen einer eigenen kleinen Biogasanlage mithilfe einer Plastikflasche und einigem organischen Materials. Gespannt warteten die Schüler und Schülerinnen in den folgenden Tagen darauf, ob sich der über den Flaschenhals gestülpte Luftballon mit Gas füllt oder eben nicht. Bei einigen hat’s geklappt.

S. Schneider

Ausbildungsmesse Vogtland – Mittendrin statt nur „dabei“

Am 22.8.2024 besuchten wir, die Klasse 9a der Zentralschule Adorf, die Ausbildungsmesse Vogtland in Plauen.

Bereits am Vormittag nahmen wir den Zug nach Plauen. Vom Oberen Bahnhof ging es mit einem eigens dafür organisierten Shuttle-Bus weiter Richtung Vogtlandstadion direkt bis vor den Eingang der Ausbildungsmesse, wo wir noch eine halbe Stunde bis zum Einlassbeginn warten mussten. Dann ging es endlich los. Ob Groß oder Klein, jeder war da und hatte sichtlich Vorfreude. Aber das war nicht allzu verwunderlich, schließlich waren über 200 Arbeitgeber und Träger aus der Region vor Ort.

Um das Ziel – unsere vielleicht späteren Arbeitgeber schon jetzt kennenlernen zu können – nicht aus den Augen zu verlieren, bekamen wir von unseren Klassenleitern zusätzlich einen Laufzettel mit dem Auftrag, mindestens vier unserer bevorzugten Unternehmen aufzusuchen und diese im Gespräch näher kennenzulernen. Welche Ausbildungen bieten sie an? Welche Ausbildungsvoraussetzungen sind mitzubringen? Was würde mich im Unternehmen erwarten? Wann bewerbe ich mich und wie? Natürlich haben wir wesentlich mehr Unternehmen aufgesucht und einige von uns haben ihre Fühler weit ausgestreckt und das ein oder andere Unternehmen richtig unter die Lupe genommen.

So waren beispielsweise vier aus unserer Klasse am Stand Hiltl/MAN. Dort hat man uns u. a. die Aufgaben, die man als LKW – Mechatroniker machen muss, näher erklärt und uns sogar den MAN-Camper vorgestellt, der neu auf den Markt gekommen ist. Des Weiteren hat uns MAN sein neues Schmuckstück präsentiert: der MAN TG3. Die Neuheit von MAN ist der TGX 18.520. Auch an diesem Fahrzeug bekamen wir alle Neuheiten zu sehen und erläutert. Am Ende des Gespräches durften drei Schüler in diesen modernen LKW einsteigen und sich das Fahrzeug von innen anschauen. Nach der Präsentation gab es noch ein paar Hefte und Flyer zum Mitnehmen sowie eine kleine Stärkung. Ein paar der Mädchen waren wiederum beim Stand der Diakonie Auerbach zu Gast und konnten dort selbst Blutzuckermessungen üben. Geholfen wurde ihnen dabei von Azubis des Unternehmens. Ebenso informativ war es bspw. an den Ständen der Firmen Bad Brambacher Mineralquellen, ZWAV Plauen, RHG, Streicher GmbH, ADAC, Optiplan, Sternquell oder der in Adorf ansässigen Naue GmbH & Co KG, um nur einen kleinen Auszug zu nennen.

Unsere Klasse besuchte wirklich viele Stände. Einige Schüler fanden auch Interesse an dem einen oder anderen Beruf, der ihnen vorher noch nicht so präsent war. Und obwohl wir unseren Aufenthalt zusätzlich bis zum letztmöglichen Zeitpunkt der Rückfahrt zum Bahnhof ausgereizt hatten, verging der Besuch immer noch viel zu schnell. Es war ein sehr schöner und erfolgreicher Tag, der uns sowie unseren Lehrerinnen viel Spaß, gemeinsame Zeit und Freude bereitet hat, und mit viel neuem Wissen ging es abends wieder nach Hause.

M. Ballauf und Y. Wollner, Kl. 9a

Einblick in die Bundeswehr

Am 14. August 2024 waren wir, die Klasse 9a der Zentralschule Adorf, in Gleina/Thüringen und haben einen Einblick in die dort ansässige Kaserne und in die Berufe der Bundeswehr – von praller Sonne und unerträglicher Hitze begleitet – bekommen.

Kurz nach 9 Uhr angekommen, ging es auch direkt zur ersten Station, der Einführung. Dort wurde uns z. B. erklärt, dass es ca. 186.000 Soldaten gibt, die auf 186 Dienststellen aufgeteilt sind. Um bei der Bundeswehr aufgenommen zu werden, muss man Fitness – oder Logiktests bestehen und der englischen Sprache mächtig sein. Falls man kein Englisch beherrscht, kann man es auch in der Ausbildung lernen.

Bei der zweiten Station – den Sanitätern – lernten wir, wie verletzte Soldaten behandelt bzw. verarztet werden. Notfallsanitäter stellten uns einen ihrer Krankenkraftwagen vor und zeigten uns, wie Verwundete verladen und transportiert werden. Bei der Luftwaffe, und somit der dritten Station des Tages, durften wir in einem Helikopter sitzen und uns alle Knöpfe und Steuerungen anschauen. Der Stationsleiter zeigte uns zudem Modelle von einem Flugzeug und einem Helikopter.

Als nächstes folgte die Station „Das Heer“. Hier wurde uns ausführlich erklärt, welche Abteilungen, Streitkräftekategorien und Truppen es gibt. Spätestens hier wurde vielen von uns klar, dass die Bundeswehr Jobs aus allen Berufsfeldern anzubieten hat. So bedarf es beispielsweise Mechatroniker, Elektriker, Zimmerer, Installateure und Maurer. Zusätzlich stellte uns der Oberbefehlshaber sein „Wohnzimmer“ vor. Damit meinte er, wie ein Unterschlupf in der Natur aufgebaut ist. Weiterhin wurde uns dargelegt, welche Nahrungsmittel dort zur Verfügung stehen, wie ein Zelt aufgebaut ist und welche Ausrüstung die Soldaten tragen müssen. Einige von uns durften diese auch einmal anlegen und wir konnten uns Tarnschminke ins Gesicht schmieren, da es sonst für uns „keine Mahlzeit gäbe“. Bei der IT – und Funkunterstützung lernten wir wiederum, wie eine Unterstützung bei Unwetterkatastrophen oder eine Kommunikation im Krieg abläuft.

Beim Funk – und Unterstützungsturm durften wir zwar keine Bilder machen, aber wir haben einen Film über die Kontrolle des Flugverkehrs angeschaut. Es wurde uns mitunter erklärt, wie man die Verbindung zu Flugzeugen in Problemlagen herstellt und man diese kontrolliert zu Boden bringt.

Nach einer kleinen Stärkung aus der Gulaschkanone ging es für uns zur letzten Station – der Marine. Dort durften wir uns in eine Rettungsinsel setzen sowie Bilder und Videos von Kampfschiffen anschauen. Der Obermaat erklärte uns, wie Schiffe der Seestreitkräfte ausgestattet sind, in welchen Bereichen man dort arbeiten kann und es auch hier die Möglichkeit gibt, ein mehrwöchiges Praktikum zu absolvieren oder die Marine über das Truppenbesuchszentrum in Kiel an mehreren Tagen live erleben zu können.

K. Leonhardt, Klasse 9a

Dem Wiederverwerten von Plastik auf der Spur….

Am 14.06.2024 konnten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5a und 5b im Rahmen eines Upcycling – Projektes in den Dschungel der Mülltrennung eintreten. Das Projekt wurde von der Firma Jens Ebert AG aus Hirschfeld angeboten. Die Klassen konnten bei einem Themenquiz über Recycling ihr Wissen und Können erweitern und unter Beweis stellen. Es wurde an praktischen Beispielen experimentiert und ausprobiert. Im praktischen Teil konnten die Teilnehmenden aus alten Kunststoffdeckeln neue Gebrauchsgegenstände herstellen. Das Prinzip war sehr einfach: die Deckel wurden maschinell zerkleinert, in einem Rohr stark erhitzt und verflüssigt, und mittels Druck in die gewünschte Form gepresst. Die Schülerinnen und Schüler stellten sich unter anderem selbst neue Lineale her. Insgesamt eine schöne, bunte Veranstaltung, die die Kinder sehr genossen haben.

                                                                                              D. Busch-Gerstner

Endspurt vor den Ferien – zwei besondere Tage an der Zentralschule

Bei unseren Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 war am 12.6.2024 die Aufregung spürbar. Der erste Sport- und Spieletag stand auf dem Programm. Doch nicht nur sie fieberten diesem Tag entgegen. In Gruppen eingeteilt und begleitet von Schülerinnen und Schülern der Klasse 9 wurden verschiedene Stationen durchlaufen. Sportlich ging es in der Turnhalle zu mit Basketball, Hackenschüssen, Tischtennis und vielem mehr. Im restlichen Teil des Schulhauses fanden weitere Stationen ihren Platz. Ob beim Puzzlen, Memory, Saftpong oder auch beim Rollbrettfahren auf dem Gang – die Kinder und Jugendlichen gaben stets ihr Bestes. Spannend ging es auch im Biologieraum zu, denn dort sollten in Kisten gelegte Dinge ertastet werden, bevor man sich an verschiedenen Schätzaufgaben versuchte.

Am Ende des Tages fand eine Siegerehrung in der Turnhalle statt und die Besten aus jeder Gruppe erhielten einen kleinen Preis.

Wie wird wohl das Wetter am Montag, den 17.06.2024? Diese Frage schwirrte wohl vielen im Kopf herum, denn der Badetag war geplant. Der Wettergott ließ sich jedoch nicht in die Karten schauen. Wird es wirklich regnen? Ausgestattet mit guter Laune traten die Schülerinnen und Schüler dem Wetter zum Trotz den Weg ins Adorfer Bad an. Auch wenn es keinen blauen Himmel, 28 Grad und Sonnenschein gab, nutzten viele die Gelegenheit und stürzten sich ins noch etwas kalte Nass. Wir lassen uns doch vom Wetter nicht die Laune vermiesen!

Diese beiden traditionellen Tage kurz vor den Sommerferien lassen das Schuljahr wunderbar ausklingen und machen einfach nur Spaß!