Archiv der Kategorie: TraumRausch

TraumRausch-Bus macht Halt an der Zentralschule Adorf

Vom 01. bis 04. September besuchte der TraumRausch-Bus des Diakonischen Beratungszentrums Vogtland die Zentralschule Adorf. Das mobile Präventionsprojekt, unterstützt und initiiert durch die Schulsozialarbeit, informierte die 7. Klassen über Rauschmittel, deren Wirkung und Risiken.

Die Schülerinnen und Schüler durchliefen acht interaktive Stationen. Dabei konnten sie u. a. per VR-Brille die Auswirkungen von Alkohol im Straßenverkehr erleben, ihr Wissen über legale und illegale Drogen testen und die Folgen verschiedener Süchte kennenlernen. Ziel des Projekts ist es, eigene Stärken und Fähigkeiten zu entdecken und als Schutzfaktor im Leben zu nutzen.

Wir freuen uns, dieses besondere, vom Landkreis geförderte Angebot an unserer Schule zu haben. Der Bus, gestaltet von Insassen der JVA Zwickau, steht exklusiv Schulen im Vogtland zur Verfügung.

S. Riemer (Schulsozialarbeit)

Der Traumrausch-Bus an der Zentralschule Adorf

Vom 02. bis zum 05. September bekamen die Schülerinnen und Schüler der 7. und 9. Klasse Besuch vom Team der Suchtberatung des Diakonischen Beratungszentrums Vogtland gGmbH, welches gleich mit einem ganzen Bus anrückte. Das mobile Präventionsprojekt TraumRausch findet in Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit vor Ort nun schon das vierte Mal statt und klärt die Jugendlichen über Rauschmittel, deren Wirkung und Gefahren auf. Die Schülerinnen und Schüler durchlaufen in und am Bus acht multimediale Stationen. Diese sollen dabei helfen, die eigenen Stärken und Fähigkeiten zu entdecken, um diese persönlichen Ressourcen zur Bewältigung des weiteren Lebens zu nutzen.

Die Stationen umfassen unter anderem interaktive Touchscreens, auf denen Substanzen und Wirkungsweisen illegaler Drogen erforscht, Folgen einzelner Süchte im Körper betrachtet werden können oder per VR-Brille die Alkoholwirkung im Straßenverkehr erlebbar gemacht wird. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen über die legalen Drogen Nikotin und Alkohol testen und erweitern.

Wir freuen uns sehr über das Projekt an unserer Schule, welches auch vom Landkreis unterstützt wird, da der Bus eine absolute Besonderheit darstellt und nur den Schulen im Vogtland zur Verfügung steht. Gestaltet wurde der Bus von Insassen der Justizvollzugsanstalt Zwickau, welche sich für dieses Projekt künstlerisch mit den eigenen Suchterfahrungen auseinandergesetzt haben.

S. Hendel, Schulsozialarbeit