Archiv der Kategorie: Wandertag

Sportlicher Wandertag der 5. Klasse: Bewegung, Spaß und eine süße Belohnung

Drei neue 5. Klassen starteten am 11.08.2025 in ein neues Schuljahr an unserer Oberschule. Dabei ging es für die „Neuen“ auch gleich auf einen Wandertag, um Adorf und Umgebung besser kennenzulernen. Und wenn der Klassenlehrer gleichzeitig Sportlehrer ist, bleibt es nicht bei einer geplanten „normalen“ Wanderung.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen starteten die Schülerinnen und Schüler gut gelaunt und mit festem Schuhwerk zu einer rund fünf Kilometer langen Tour nach Bad Elster zum Fitnessparcours. Dort wartete nicht nur das mitgebrachte Picknick, sondern auch eine besondere Herausforderung auf die Kinder: In Kleingruppen probierten sie verschiedene Stationen aus – Balancieren, Klettern und Kräfte messen stand auf dem Programm. Mit Eifer, Teamgeist und einer großen Portion Spaß meisterten die jungen Wanderer alle Aufgaben.

Am Ende des Tages fand man in Adorf noch ein schattiges Plätzchen, auf dem man das verdiente Eis genießen konnte – eine willkommene Erfrischung bei den hohen Temperaturen.

Der Wandertag war ein voller Erfolg: Bewegung an der frischen Luft, gemeinsames Erleben und natürlich das kühle Eis zum Schluss sorgten für viele glückliche Gesichter und werden allen Beteiligten hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben.

A. Ivasko/ N.Wölfel

Entdecker-Spaß im Leipziger Zoo

Die 5. Klasse konnte am 27.05.2025 gleich mehrere Kontinente besuchen und deren Bewohner entdecken: es ging in den Leipziger Zoo!
Welche Tiere leben in Südamerika, welche in Afrika? Wie groß ist eine Baby-Giraffe und welches Savannen-Tier wiegt so viel wie sieben Fünftklässler? Wie sehr können Hängebrücken schaukeln und wie viele verschiedene Eiskreationen gibt es (und ab wie vielen Kugeln wird einem schlecht)? Mit vielen Antworten und ganz tollen Eindrücken von unserer schönen Tiervielfalt, die es zu erhalten gilt, verabschiedeten sich unsere Schüler und Schülerinnen sehr glücklich von Elefant, Tiger & Co.

N. Wölfel

Dynamite, El Toro und mehr – Ausflug nach Plohn

Am 6.6.2024, kurz vor den Sommerferien, gönnten sich die siebten Klassen der Zentralschule Adorf eine kleine Auszeit vom Schulstress und fuhren nach Plohn in den Freizeitpark. Bei bestem Parkwetter galt es die zahlreichen Fahrgeschäfte auszutesten, eigene Grenzen zu überwinden und vor allem gemeinsam viel Spaß zu haben. Die Stunden vergingen dabei wie im Flug, denn man vergisst schnell die Zeit, wenn man zwischen der beliebten Achterbahn „Dynamite“ und der höchsten und wildesten Holzachterbahn Ostdeutschlands „El Toro“ hin und her flitzt. Zur Abkühlung ging es dann in die Wildwasserbahn. Auch die neueste Attraktion des Parks „Dazzling Dan´s Fuselschleuder“ wurde ausreichend getestet und begeistert gefahren.

Doch auch so ein toller Ausflug nach Plohn geht einmal zu Ende. Erschöpft, aber auch noch voller Adrenalin, machten wir uns auf Weg zurück nach Adorf. Ein rundum gelungener Tag mit Sonnenschein und viel guter Laune, der nach einer Wiederholung schreit.

Besichtigung des Instrumentenbaus Jürgen Voigt

Am 03. Mai bot sich für die Klasse 5a eine besondere Gelegenheit: die Kinder durften den Instrumentenbau Jürgen Voigt in Markneukirchen besuchen. Dafür machten sie sich um 08:00 Uhr mit dem Bus auf den Weg in den Nachbarort, um nach einem kurzen Fußmarsch eine Führung durch den Betrieb zu erhalten. Kerstin Voigt erklärte den Schülerinnen und Schülern alles Wissenswerte rund um den Herstellungsprozess von Metallblasinstrumenten. Aber die Kinder erhielten nicht nur theoretische Informationen, sie durften den einzelnen Mitarbeitern in unterschiedlichen Bereichen auch über die Schultern schauen, sie bei ihrer Arbeit beobachten und sogar selbst einige Maschinen ausprobieren. Nach dem Besuch des Betriebs machten sich alle wieder auf den Weg zum Busbahnhof, von wo aus die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Begleitpersonen wieder zurück nach Adorf fuhren. Insgesamt ein gelungener und lehrreicher Ausflug für alle. Vielen Dank an das Unternehmen Jürgen Voigt für das tolle Erlebnis.

„Kannawoniwasein!“

„Kannawoniwasein!“ hieß es am 25. März für die Klasse 5a im Rahmen der „Schulkinowochen Sachsen“. Um rechtzeitig zum Filmstart vor Ort zu sein, ging es bereits kurz vor 7:00 Uhr mit der Vogtlandbahn nach Plauen. Nach einem kurzen Fußmarsch war das Malzhaus, das sich für diesen Tag in einen Kinosaal verwandelte, erreicht. Der Film über Freundschaft, Familienzusammenhalt und eine Reise ins Abenteuer, wurde von den Schülerinnen und Schülern gespannt verfolgt und sorgte im Anschluss für einigen Gesprächsstoff. Nach dem Kinobesuch standen natürlich noch ein Besuch bei McDonald’s und eine Runde durch Plauens Stadtgalerie auf dem Programm, bevor es mit dem Zug wieder zurück nach Adorf ging. Was es mit dem Filmtitel auf sich hat, wird an dieser Stelle natürlich nicht verraten. Klare Empfehlung der Klasse 5a: selbst herausfinden!

Schwebeschoki zu Ostern

Kurz vor den Osterferien war es soweit – ein Wandertag nach Plauen stand für die Klasse 7b auf dem Programm. Wir trafen uns alle in der Schule und gingen bei noch kalten Temperaturen zum Bahnhof und starteten unseren Ausflug. Ziel war das Kino in Plauen. Als wir dort ankamen, hieß es erst einmal die Versorgung mit Popcorn und anderem sicherzustellen, denn schließlich geht so ein Film ja lang. Den Kinosaal hatten wir nur für uns und somit konnten wir im Klassenverband den vorher ausgesuchten Film „Wonka“ schauen. Wir erfuhren einiges über Umpa-Lumpas, die Geschichte des jungen Willy Wonka und natürlich die Schwebeschoki. Nach so vielen gesehenen Leckereien genossen wir noch etwas Freizeit in Plauen, bevor wir bei strahlendem Sonnenschein wieder nach Adorf zurückfuhren.

Gelungener Ausflug ins Eventwerk

Bevor das Jahr zu Ende ging, tauschten wir, die Klasse 7a der Zentralschule Adorf, das Klassenzimmer gegen eine Fahrt nach Plauen ins Eventwerk zum Lasertag. Bei Nieselregen und kräftigem Wind trafen wir uns am Bahnhof, aber gegen unsere gute Laune kam das Wetter nicht an.

Pünktlich erreichten wir unseren Zielort in Plauen. Schuhe wurden gewechselt, zwei Gruppen eingeteilt, jeder zog sich eine Weste über und schon ging`s los. In der Halle waren nur die blinkenden Elemente zu sehen und das waren unsere Zielpunkte. Innerhalb der drei Runden wurden unsere Ergebnisse immer besser und wir kamen dabei auch ganz schön ins Schwitzen. Die Zeit verging (leider) wie im Fluge.

Zum Schluss noch eine kurze Verschnaufpause zum Auftanken und wir begaben uns auf den Heimweg.  An der Stadtgalerie legten wir einen Zwischenstopp ein.

Einige bummelten durch die Läden und kauften noch das ein oder andere Geschenk, andere ließen sich Bubbletea, Hamburger oder süße Leckereien schmecken.

Wieder in Adorf angekommen waren wir uns einig – es war ein schöner Tag!

I. Eisoldt

Plauen – immer eine Reise wert

Wir, die Klasse 9b der Zentralschule Adorf, begaben uns am 07.12.2023 mit unserem „Frau Troppmann – Lehrerinnen – Doppelpack“ und Frau Schilbach auf einen zweitägigen Wandertag nach Plauen. Mit der Vogtlandbahn waren wir schnell am Ziel und bezogen schon kurze Zeit später unsere Zimmer in der Jugendherberge „Alte Feuerwache“. Wie es sich für die Vorweihnachtszeit gehört, durfte natürlich ein Besuch des Plauener Weihnachtsmarktes nicht fehlen. Trotz der vielen Leckereien, war das Mittagessen bei McDonalds Pflicht. Gut gestärkt machten wir uns anschließend für eine kleine Shoppingtour in die Stadtgalerie Plauen auf. Alle freuten sich schon auf das 1. Highlight des Tages – der Besuch des Capitol Kino Plauen. Vorher ging es aber noch einmal in die Jugendherberge zurück – die schweren Shopping- Taschen abstellen und kurz die Beine hochlegen.

Am Abend schoben wir dann eine ruhige Kugel auf der Bowlingbahn im Freizeitcenter Number One. Nach ein paar Übungswürfen wurden wir immer besser und so war es kein Wunder, dass immer mehr Strikes fielen und die Punkte nur so in die Höhe schossen. 

Zurück in der Jugendherberge, begaben wir uns zwar ins Bett, hatten aber noch viel zu erzählen. Die Nacht war viel zu kurz, um am nächsten Morgen ausgeschlafen zu sein. Um 8 Uhr hieß es dennoch Frühstück! Mit einer Stärkung im Bauch bewiesen unsere Jungs, was für tolle Sportskanonen sie sind – unter lautem Beifall kletterten sie die Feuerwehrstange empor und rutschen anschließend, wie echte Feuerwehrhelden, nach unten. Danach mussten wir leider schon wieder unsere Taschen packen und uns von der Jugendherberge verabschieden. Aber auch dieser  Tag sollte noch ein weiteres Highlight für uns bereithalten. Schwer bepackt aber mit reichlich guter Laune machten wir uns ins Stadtbad Plauen auf. Ob vom Sprungturm springen, auf der Blubber – Massageliege entspannen oder einfach nur zu schwimmen – die Zeit verging mal wieder viel zu schnell. Mit einer Polonaise durch das Becken verabschiedeten wir uns und traten unseren Heimweg mit der Vogtlandbahn an. Mit vielen schönen Erinnerungen, guter Laune und müden Knochen kamen wir am frühen Nachmittag wieder in Adorf an. Einig waren wir uns am Ende alle – Plauen hat viel zu bieten und es lohnt sich die Stadt als Schulklasse zu besuchen. Wir wären gerne länger geblieben und hätten noch das eine oder andere Freizeitangebot genutzt. Plauen – wir kommen wieder!

A. Troppmann, S. Troppmann