Archiv der Kategorie: Geografie

Deutsch-Tschechische Schulpartnerschaft geht in die nächste Runde

Dobrý den – Nachdem die Zentralschule Adorf im Dezember 2024 überaus herzlich durch Franzensbad geführt wurde, luden wir am 10.04.2025 zum Gegenbesuch ein. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister Rico Schmidt und dem Schulleiter Thomas Baumgärtel standen Hospitationen in den Unterrichtsstunden Geographie, Kunst und in der Klimastunde auf dem Plan. Anschließend fand mit den insgesamt 40 Schülerinnen und Schülern aus den Klassenstufen 6 bis 8 eine Sprachanimation durch Frau Pavlina Kellerova und Herrn Aleṧ Ivasko statt, die sich mit den Themen Restaurant und Osterfest beschäftigte. Nach dem gemeinsamen Mittagessen nutzte man das Frühlingswetter für eine Wanderung ins „Klein Vogtland“. Bei einer gemeinsamen Quiz-Runde durch die Anlage wurden weitere Kontakte geknüpft. Zukünftig soll der deutsch-tschechische Austausch in der Region hinsichtlich Kultur, Sprache und Bildung weiter intensiviert werden. Die Akteure beider Schulen sind sehr engagiert, im kommenden Schuljahr die Partnerschaft mit gemeinsamen Ausflügen, Projekttagen und Sport-Turnieren zu gestalten.

Für die Unterstützung bei der Planung und Durchführung bedanken wir uns herzlich bei Claudia Schmidt von der Stadtverwaltung Adorf sowie dem Schulförderverein für die Übernahme der Mittagsversorgung.

Bis bald! – brzy na shledanou!

N. Wölfel (Schulassistentin)

Tolle Ergebnisse bei diesjähriger Geographieolympiade

Bastian Jacob (Klasse 10a) und Lewis Sandner (Klasse 7a) nahmen für die Zentralschule Adorf beim Regionalfinale der Sächsischen Geographieolympiade am 5. Dezember in Zwickau teil. Dabei mussten sie ihre Fähigkeiten im komplexen geographischen Wissen, Topografie und Denksport/Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Das Teilnehmerfeld bestand aus je zwölf Kontrahenten der Klassenstufen 7 und 10.

Der Weg nach Zwickau begann mit der ersten Runde, in der 13656 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen teilnahmen, um zuerst die Schulsieger zu ermitteln. Diese traten in der zweiten Runde gegen alle Schulsieger aus den Landkreisen Vogtland und Zwickau an. Bastian und Lewis setzten sich auch hier erfolgreich durch und konnten sich für die dritte Runde, die der besten zwölf Schulsieger, qualifizieren. Allein das ist bereits eine herausragende Leistung! Die Zentralschule Adorf war genau wie im Vorjahr in beiden Altersklassen vertreten.

In der altehrwürdigen Stadtbibliothek Zwickau hieß es nun, möglichst viele Fragen rund um den Globus richtig zu beantworten.

Lewis konnte sich dabei unter den Siebtklässlern den 7. Platz erkämpfen. Besonders sein Wissen im komplexen geographischen Wissen war eines der besten im Teilnehmerfeld. Eine starke Leistung!

Bastian gelang bei den Zehntklässlern, einem in diesem Jahr besonders starken Teilnehmerfeld, der 6. Platz. Er machte insbesondere in der Disziplin Topografie (Wo liegt was?) mit einer hohen Punktzahl auf sich aufmerksam. Wer könnte schon aus dem Stehgreif in einer komplett leeren Karte die Insel Südgeorgien benennen?

Beide Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit ihrem Ergebnis, wozu ihnen die gesamte Zentralschule Adorf herzlich gratuliert.

Ph. Limmer

Geographieolympiade – Toller Erfolg beim Regionalfinale

Spitzenergebnisse bei der Geographieolympiade

Justin Götz (Klasse 10a) und Jessie Langner (Klasse 7a) nahmen für die Zentralschule Adorf beim Regionalfinale der sächsischen Geographieolympiade am 7.Dezember in Zwickau teil. Hier mussten sie ihre Fähigkeiten im komplexen geographischen Wissen, Topographie und Denksport/Allgemeinwissen unter Beweis stellen. Das Teilnehmerfeld bestand aus je 14 Kontrahenten der Klassenstufen 7 und 10 aus Schulen vom Oberen Vogtland bis nach Limbach-Oberfrohna.

Um überhaupt nach Zwickau reisen zu dürfen, hatten Jessie und Justin bereits zwei Runden des Wettbewerbs, an dem sachsenweit mehr als 15.000 Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 und 10 teilnahmen, erfolgreich absolviert. In der ersten, auf Schulebene, setzten sie sich innerhalb der Zentralschule als Beste ihres Jahrgangs durch. In der zweiten Runde wurden von allen Schulsiegern der jeweiligen Regionalstellen (Zwickau, Chemnitz, Leipzig, Dresden, Bautzen) wiederum nur die erfolgreichsten zum Regionalfinale eingeladen. Sich dafür zu qualifizieren, ist bereits eine herausragende Leistung! Die Zentralschule Adorf war als einzige Schule in beiden Altersklassen vertreten.

Im „Haus der Sparkasse“ Zwickau hieß es nun, möglichst viele Fragen rund um den Globus richtig zu beantworten.

Justin konnte sich dabei unter den Zehntklässlern im vorderen Mittelfeld platzieren und schrammte nur denkbar knapp am Podest vorbei, da die Leistungsdichte hier sehr hoch war. Viele Teilnehmer lagen mit großer Punktzahl nahezu gleichauf, zu denen auch Justin gehörte. Eine starke Leistung!

Bei der Siegerehrung der Siebtklässler traute Jessie kurzzeitig seinen Ohren nicht, wurde er doch als Gewinner verkündet! Er setzte sich mit großem Vorsprung durch und erzielte von allen Teilnehmern an diesem Tag die meisten Punkte. „Ein sensationelles Ergebnis!“, kommentierte Herr Michel, ein Mitarbeiter des Landesamtes für Schule und Bildung, Jessies Erfolg, als er ihm die Siegerurkunde überreichte. Kurios: Vor dem Wettbewerb sprach eben dieser Herr Michel vollkommen zufällig Jessie auf dem Flur an, und fragte ihn beiläufig: „Und, bist du schon aufgeregt?“. Jessie antwortete: „Ä weng!“ Verwundert und amüsiert darüber gab Herr Michel diese Story bei der Urkundenverleihung zum Besten, natürlich in zitierter Mundart.

Im Februar findet in Dresden das Landesfinale der Geographieolympiade statt, wo sich Jessie mit den Gewinnern der anderen Regionalausscheide messen wird. Dafür drückt ihm die ganze Schule die Daumen!

Herr Limmer

Herzlichen Glückwunsch unseren Schulsiegern der 18. Sächsischen Geographie-Olympiade 2023/2024

Auch in diesem Schuljahr nahmen die 7. und 10. Klassen der Zentralschule Adorf an der Sächsischen Geographie-Olympiade teil. Jessie Langner (Klasse 7) und Justin Götz (Klasse 10) gingen dabei als Schulsieger hervor und nahmen an der 2. Stufe teil. Beide konnten auch hier einen vorderen Platz einnehmen und qualifizierten sich für die Stufe 3 dieser Olympiade. Am 7.12.23 werden sie ihr geographisches Wissen mit dem der anderen SchülerInnen in Zwickau im „Haus der Sparkasse“ messen können. Wir drücken euch die Daumen!