Archiv der Kategorie: Franzensbad

Besuch bei unserer zukünftigen Partnerschule in Franzensbad

Am Mittwoch, den 27.11.2024, trafen sich aufgeregte Schülerinnen und Schüler in der Zentralschule, denn ein Tagesausflug nach Tschechien stand auf dem Programm. Mit dem Zug fuhren wir nach Franzensbad, wo uns Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen unserer zukünftigen Partnerschule „Základní škola“ empfingen. Den ersten Programmpunkt übernahm die Oberbürgermeisterin Lenka Průšová, indem sie uns vor dem Rathaus herzlich begrüßte. Weiter ging es ins Zentrum der Stadt, wo die Schülerinnen und Schüler beider Schulen Teams bildeten und gemeinsam Franzensbad in Form einer Stadtrallye erkundeten. Die Verständigung funktionierte gut, denn in Tschechien wird sowohl Deutsch als auch Englisch gelernt. Geschafft nach dieser Tour trafen sich alle bei einem Tee im Städtischen Museum von Franzensbad, wo wir viel über die Geschichte der Stadt erfuhren. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir endlich die Schule und stärkten uns bei einem Mittagessen in der Schulkantine. Im Anschluss bekamen wir eine interessante Führung durch das Schulgebäude und konnten uns unter anderem die Fachkabinette anschauen. Besonders interessant war wohl die sogenannte „Tierecke“ – ein Raum mit Terrarien und Aquarien und entsprechenden Tieren. Die Mutigsten von uns trauten sich sogar die Schlange anzufassen oder sogar in die Hand zu nehmen. Ausklingen ließen wir den Tag bei dem Weihnachtsmarkt in der Schule, bei dem jede Klasse etwas zum Gelingen beigetragen hat. Das kleine Programm in der Aula mit der Darbietung tschechischer Weihnachtslieder stimmte uns auf die bevorstehende Adventzeit ein. Bevor wir unsere Rückreise nach Adorf antraten, erhielten alle noch eine kleine Geschenktasche als Erinnerung an Franzensbad. Nach diesem anstrengenden Tag mit vielen verschiedenen Eindrücken erreichten wir am späten Abend wieder Adorf und überlegen nun, was wir den tschechischen Jugendlichen in Adorf zeigen können.

Ein herzliches Dankeschön gilt Herrn Ivasko für sein Engagement und die Organisation dieses Erlebnisses.

C. Bachmann