Klimaschule – Bewegung durch Sonnenenergie

Am 07.03. 2025 haben die Hauptschüler der Klasse 7a das Thema Klima und Energie in den Mittelpunkt gestellt. Mit Hilfe von Bausätzen wurde die Wirkung der Sonnenstrahlung auf dunkle Flächen und deren Nutzung diskutiert. Dabei wurden dunkle Pappflächen zu einer kegelförmigen Figur zusammengebaut und mit einem Holzstab und einer bunten Spirale ergänzt. Anschließend wurden die Objekte in die Sonne gestellt. Die Strahlungsenergie erwärmte die Luft im Kegel. Durch eine Öffnung am oberen Rand strömte die erwärmte Luft oben heraus und kühle Luft wurde von unten angezogen. Es entstand eine Thermik. Diese wurde nachgewiesen durch eine sich drehende Spirale oder durchdrehende Flügel. Es wurde Strahlungsenergie in thermische Energie und anschließend in Bewegungsenergie – sogenannte kinetische Energie gewandelt.

So entstand eine Weihnachtspyramide der anderen Art. Allen hat es Spaß gemacht, da Basteln im Mittelpunkt stand und die Füller und Hefter einmal in der Tasche blieben.

T. Blüml