Archiv der Kategorie: Kunst

Volltreffer für Paule

In unserer Aula gab es diese Woche eine besondere Theatervorstellung: Korbtheater zum Mitmachen. Erstmalig erlebten Schüler der Grundschule und Vorschulkinder aus dem Kindergarten gemeinsam mit unseren Schülern  ein gemeinsames Theaterstück – „Volltreffer für Paule“.  Das Theaterstück, das viele Stellen zum Mitmachen enthielt, gefiel den ca. 200 Kindern sehr – gerade weil sie aktiv gefragt waren. Auch im kommenden Schuljahr sind gemeinsame Erlebnisse von Schülern und Vorschulkindern geplant. Mehr wird aber hier noch nicht verraten…

Bühne frei

Vom 13. – 15. April ging es für uns, die Schauspielerinnen der Schulbühne Adorf, mittlerweile bereits das vierte Mal zu den Theatertagen nach Großenhain. Zum 25. Jubiläum dieser Veranstaltung hatten wir das Stück „Hänsel und Gretel 2.0“ vorbereitet. Weiterlesen

Schulkinowoche Sachsen ab 12.3.

Auch in diesem Jahr nimmt die Zentralschule Adorf das Angebot der Schulkinowochen Sachsen wahr. Schüler der Klassen 8-10 fahren gemeinsam mit ihren Klassenlehrern nach Plauen, um sich Filme rund um bestimmte Themen anzuschauen.

So schauen sich beispielsweise eine 8. und eine 9. Klasse den Film „The Circle“ an, der sich stark mit der Rolle moderner Technik, Medien, Datenschutz und die des eigenen Individuums geht.

 

Die Zentralschule öffnete ihre Türen

Am 27. Januar 2018 fand der alljährliche Tag der offenen Tür an der Zentralschule Adorf statt. Dabei konnten sich sowohl Eltern als auch zukünftige Schüler informieren und die Schule einmal kennenlernen. Vielen Dank an die Besucher und wir hoffen, es hat allen gefallen.

Der Schulleiter bei der Begrüßung

Schüler der Klasse 10 bei einem Physikexperiment

„Von Abdruck bis Zimperluise“

Zentralschule Adorf/V. gewinnt im Projekt „Museum trifft Schule“ einen Einblick in die Arbeit unserer vogtländischen Museen

Die 7. Klassen der Zentralschule in Adorf versetzen sich, im gegenwärtigen Zeitalter der Digitalisierung, zurück in das 15. Jahrhundert. Kaum ein Schüler kann sich heute vorstellen ohne Handy seinen Alltag zu meistern. Nun haben wir die Möglichkeit die Zeit des Buchdrucks erlebbar zu machen. Frau Reitz vom Museum Schloss Voigtsberg in Oelsnitz verbrachte Weiterlesen