Archiv der Kategorie: für den guten Zweck

Weihnachten im Schuhkarton

Bereits das achte Jahr in Folge packten unsere Schüler im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Die Schuhkartons werden weltweit in Waisenhäusern und Elendsvierteln verteilt und bringen Freude in sozial schwache Familien. Für viele Kinder ist es das erste Weihnachtsgeschenk in ihrem Leben.

Die Kartons wurden von Schülern der Schule mit Weihnachtspapier beklebt und mit einer englischsprachigen Grußkarte versehen. Schüler, welche sich an der Aktion beteiligten, legten jeweils ein oder zwei kleine Geschenkartikel, wie z.B. Schokolade, Bonbons, Malbücher, Buntstifte, Zahnbürsten oder kleine Spiele, bei. Alle Artikel wurden vom Taschengeld der Schüler gekauft. Die Lehrer sponserten für jeden Karton noch warme Wintermützen sowie ein kleines Kuscheltier. Weltweit werden etwa 10 Millionen Schuhkartons gepackt. Da dies bei Weitem nicht ausreicht, um jedem Kind eine kleine Weihnachtsfreude zu machen, wurden zudem Flyer an die Eltern verteilt, um den Bekanntheitsgrad der Aktion weiter zu erhöhen. Die Kartons werden nun bis zum 13.11. in einer Sammelstelle abgegeben und treten anschließend ihre lange Reise in eines von über 100 Empfängerländern an.

„Wie ALKOHOL frei ist alkoholfrei“ – eine weitere Präventionsveranstaltung

Zwei Tage wurden Schüler*innen der 10. Klasse zu Multiplikatoren zum Thema Alkohol geschult. Danach führten sie Schüler*innen der 5. Klasse durch einen Parcours zum Thema und leisteten Aufklärungsarbeit.

Auch hier wurde moderne Technik und spielerische Darstellungen zum Ausprobieren und zur Selbsterfahrung eingesetzt.

Verantwortlich für diesen Peergroup-Ansatz waren Mitarbeiter der Aktion Jugendschutz aus Dresden.

Die Teilnehmer der 10. Klassen erhielten ein Zertifikat, welches bei Bewerbungen hilfreich sein kann.

Wir bedanken uns bei allen Akteuren und Teilnehmenden und hoffen, dass beide Projekte zum Thema Sucht nach Möglichkeit in jedem Schuljahr stattfinden.

Friedensstifter 2022 – Auftaktveranstaltung

Nach zwei Jahren Zwangspause konnte am 05.11.22 wieder mit einer schulübergreifenden Ausbildung zum Friedensstifter begonnen werden.

Was sind Friedensstifter?

„Wenn Zwei sich streiten, hilft ein Dritter“. Der alte Spruch wurde von uns sinnvoll geändert. Eine dritte Person kann die sich Streitenden unterstützen, Wege aus einem Streit zu finden. Dies ist freiwillig. Die vermittelnden Personen sind Mediatoren und nennen sich bei uns an der Schule „Friedensstifter“.

Um einen „Blick über den Tellerrand“ zu bekommen und sich mit Schülerinnen und Schülern anderer Schulen austauschen zu können, versuchen wir den Auftakt mit allen von uns betreuten Schulen gemeinsam zu gestalten.

Im Schuljahr 2022 / 2023 nahmen an diesem Auftakt sechs Schulen teil. Den Tag verbrachten wir mit allen zukünftigen Friedensstiftern im „City-Treff“ im „Hofau Park“ in Auerbach.

In Workshops wurde erarbeitet, was ein Friedensstifter macht, welche Voraussetzungen man dafür mitbringen sollte und was eine (Streit-)Schlichtung ist.

Bei tollem Wetter konnten wir auch das Außengelände nutzen. Es war ein rundum gelungener Start.

genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut

Dieses Jahr beteiligten sich 29 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 6 bis 9 der Zentralschule Adorf zum nunmehr 4. Mal am Aktionstag von „genialsozial“ 2022.  „genialsozial“ ist die größte sächsische Jugendsolidaritätsaktion, die immer am Dienstag vor den Sommerferien stattfindet. Die Schülerinnen und Schüler tauschten

erneut ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz in einem Unternehmen der Region,

um sich sozial für einen guten Zweck zu engagieren. Gleichzeitig bekamen sie Einblicke in Berufsfelder und konnten eigene Erfahrungen sammeln. Mit dem erstaunlichen Betrag von 1022,50 € sind wir als Schule dabei, soziale Projekte weltweit und vor Ort zu unterstützen. Auch in diesem Schuljahr werden wir uns bei „genialsozial“ wieder anmelden und unseren Beitrag leisten, der Not, Armut und Benachteiligung in der Welt und im direkten Umfeld entgegenzuwirken. Daher würden wir uns freuen, wenn uns Firmen, Geschäfte, Vereine oder Privatpersonen auch künftig bei der Arbeitsplatzfindung hilfreich zur Seite stehen.

Hilfe vor Ort

Am 27.09.2022 überreichten Schülerinnen und Schüler der Zentralschule Adorf zahlreiche Sachspenden an Frau Lambrecht aus dem Helferkreis.

Die letztjährige Klasse 7a entschloss sich zu Beginn des Ukraine-Krieges eine Sammelaktion innerhalb der Klasse durchzuführen. Diese Aktion war ein voller Erfolg und bereits kurze Zeit später beteiligte sich die gesamte Schule an einer zweiten Sachspendenrunde.

Ein Großteil der Spenden fand seinen Weg schnell ins Krisengebiet. Der verbleibende Teil war für ankommende Schülerinnen und Schüler gedacht, die hier vor Ort Unterstützung benötigen. Seit dem neuen Schuljahr lernen nun auch ukrainische Kinder an unserer Schule, denen wir mit Mitteln des täglichen Bedarfs und natürlich Schulmaterial die Ankunft erleichtern möchten.

Übergeben wurden die Spenden stellvertretend von Schülern der jetzigen 8a und Kindern aus der Ukraine, begleitet von ihren Klassenleitern. Ein großes Dankeschön an alle Schüler und Eltern, die sich so umfangreich an dieser Aktion beteiligt haben.

Endlich wieder sportlich aktiv!

Am 11.5.22 fand nun nach 2-jähriger pandemiebedingter Pause endlich wieder ein Sportfest an unserer Schule statt. Die Schüler konnten sich sowohl in leichtathletischen Disziplinen als in auch an einigen spaßigen Stationen messen. Zwei Highlights waren wohl die Kür des besten „Sack-Hüpfers“ jeder Klasse und der Gruppenwettbewerb, bei dem das beste Team ein von der Schule gesponsertes Pizzaessen gewinnen konnte. Den krönenden Abschluss bildete der Spendenlauf, bei dem die Kinder für eine gemeinnützige Organisation Runden erlaufen konnten. Mit Hilfe des Schulfördervereins spendet die Schule nun 250€. Alle Schüler und Lehrer waren von der tollen Atmosphäre bei bestem Wetter begeistert. Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

Eröffnung des Sportfestes
große Bereitschaft für den Spendenlauf

Alle Jahre wieder – Weihnachten im Schuhkarton

Bereits das sechste Jahr in Folge packten unsere Schüler im Rahmen des Ethik- und Religionsunterrichts für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Die Schuhkartons werden weltweit in Waisenhäusern und Elendsvierteln verteilt und bringen Freude in sozial schwache Familien. Weltweit werden etwa 10 Millionen Schuhkartons gepackt und wir machen mit, damit einige Kinder das erste Weihnachtsgeschenk in ihrem Leben bekommen und wir Freude schenken können.

Unsere Schüler sind genial sozial!

Am 20.07.2021 beteiligten sich 42 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 – 9 der Zentralschule Adorf zum nunmehr dritten Mal am Aktionstag von „genialsozial“ und konnten den bemerkenswerten Betrag von 1292,10 € erarbeiten, der soziale Projekte in Sachsen und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit weltweit unterstützt. 

Vielen Dank an die engagierten Helferinnen und Helfer und den Firmen!

Zum dritten Mal bei „genialsozial“ mit dabei

Schon im letzten Schuljahr war uns allen klar: Sobald Corona uns keinen Strich mehr durch die Rechnung macht, beteiligen wir uns wieder am Projekt „genialsozial – Deine Arbeit gegen Armut“.

Deshalb war der 20.07.2021 von Anfang des Schuljahres an fest in unserem Schuljahresplan verankert. Lange wussten wir nicht, ob der Termin im Juli stattfinden wird und ein Bangen war wohl immer mit dabei. Dann war es endlich soweit. Das Schuljahr neigte sich dem Ende zu und die letzte Schulwoche hatte begonnen.

42 Schülerinnern und Schüler unserer Schule tauschten am vergangenen Dienstag die Schulbank mit einer Tätigkeit an einem selbstgewählten Arbeitsplatz, in der Firma der Eltern oder unterstützten beispielsweise die Großeltern bei der Gartenarbeit oder im Haushalt.

Viele Schüler hatten bereits Erfahrungen in den vergangenen Jahren gesammelt und auch unsere Fünftklässler mussten nicht lange überzeugt werden. Fast die Hälfte der Klasse 5a meldete sich zum Projekttag an und war mit Eifer dabei.

Dabei verzichteten alle Teilnehmer auf den Verdienst, um sich eigene Wünsche zu erfüllen und spendeten den gesamten erarbeiteten Geldbetrag für soziale Projekte in unserem Bundesland.

Sollte uns ein „normales“ neues Schuljahr erwarten, sind auch wir  2021/22 wieder bei „genialsozial“ vertreten.

Vogtländer des Jahres lernt an der Zentralschule

Ein Schüler unserer Adorfer Zentralschule wurde von den Lesern der Freien Presse zum Vogtländer des Jahres 2020 gewählt! Die Auszeichnung erhielt Deni aufgrund seines geistesgegenwärtigen Handelns bei einem von ihm entdeckten Wohnhausbrand in Oelsnitz. Wir gratulieren und sagen:  Deni, Respekt und Danke! Wir wünschen dir weiter gutes Gelingen und Erfolg an der Zentralschule!


Foto: Christian Schubert