Das Deutsche Hygienemuseum Dresden lud am 06.02.2025 zur jährlichen Schulklimakonferenz in Sachsen. Mit dabei waren auch wir als eine der ersten zertifizierten Klimaschulen, denn bereits seit 2018 sind wir sehr stolz, dieses Siegel durch verschiedene Maßnahmen in der Schule tragen zu dürfen.
Der Austausch bei einer solchen Konferenz zeigt aber, dass wir uns darauf nicht ausruhen können, sondern durch immer drastischere Konsequenzen der Klimaerwärmung noch mehr Maßnahmen ergreifen müssen. Darum war es großartig zu sehen und zu lesen, was andere Schulzentren für Ideen haben und wie sie diese umsetzen. Wir durften aber auch feststellen, dass wir bereits viel leisten von dem anderen Schulen nur träumen können.
Das Stattfinden einer festen Klimastunde, wie das in der Zentralschule praktiziert wird, ist vielen Einrichtungen durch fehlendes Personal nicht möglich. Eine Neugestaltungen z. B. des Schulhofes zum „grünen Klassenzimmer“, wie in Adorf vorhanden, kann in einer Stadtschule oft nicht gewährleistet werden. Unsere neueste Errungenschaft: eine Photovoltaikanlage mit 200qm Fläche ist ebenfalls ein verbreiteter Traum in anderen Einrichtungen.
Uns freut es sehr, dass wir unseren Beitrag zum Klimaschutz damit leisten können und werden diesen auch weiter ausbauen, z. B. durch die Planung eines Hochbeetes zwecks Nutzung der Erträge in der GTA Kochen für das kommende Schuljahr.
N. Wölfel, Schulassistenz
